Los

1952

Ägypten - Uguentarium

In Herbstauktion 2021

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über 0911 5273720 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/16
Ägypten - Uguentarium - Bild 1 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 2 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 3 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 4 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 5 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 6 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 7 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 8 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 9 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 10 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 11 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 12 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 13 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 14 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 15 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 16 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 1 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 2 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 3 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 4 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 5 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 6 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 7 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 8 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 9 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 10 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 11 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 12 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 13 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 14 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 15 aus 16
Ägypten - Uguentarium - Bild 16 aus 16
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Nürnberg
Ägypten - Uguentarium 3. Jt. v. Chr. - 1. Jt. n. Chr., Ton-Unguentarium, Palästina, aus einem Grab bei Tyros, langer Hals, bauchiger Korpus, rillenförmige Wandung, best. an der Lippe u. am Stand, Abrieb, Alterssp. H ca. 25cm, dazu ein länglicher Tonkrug, Altes Reich, ca. 2707-2216 v. Chr., 3. - 6. Dynastie rotbrauner Ton, langes, schmales Salbgefäß zur Aufbewahrung von Öl, über einem kleinen Standring erhebt sich konisch verbreiternd der schmale lange Gefäßkörper, von der kurzen runden Schulter wird der lange Hals wieder schmaler und mündet in eine waagerechte flache Lippe, der Henkel führt von der Schulter hoch und setzt im oberen Teil des Halses an, H ca. 25cm, als Unguentarium, Balsamarium, Lacrimarium oder Tränengefäß wird in der Archäologie ein kleines Fläschchen oder amphorenförmiges Salbgefäß aus Glas oder Keramik bezeichnet, das im Aussehen in etwa einem modernen Flakon entspricht, größere Gefäße werden ampulla unguenti genannt, aus alter deutscher Privatsammlung, Versand nur innerhalb der EU Lit.: Internet
Ägypten - Uguentarium 3. Jt. v. Chr. - 1. Jt. n. Chr., Ton-Unguentarium, Palästina, aus einem Grab bei Tyros, langer Hals, bauchiger Korpus, rillenförmige Wandung, best. an der Lippe u. am Stand, Abrieb, Alterssp. H ca. 25cm, dazu ein länglicher Tonkrug, Altes Reich, ca. 2707-2216 v. Chr., 3. - 6. Dynastie rotbrauner Ton, langes, schmales Salbgefäß zur Aufbewahrung von Öl, über einem kleinen Standring erhebt sich konisch verbreiternd der schmale lange Gefäßkörper, von der kurzen runden Schulter wird der lange Hals wieder schmaler und mündet in eine waagerechte flache Lippe, der Henkel führt von der Schulter hoch und setzt im oberen Teil des Halses an, H ca. 25cm, als Unguentarium, Balsamarium, Lacrimarium oder Tränengefäß wird in der Archäologie ein kleines Fläschchen oder amphorenförmiges Salbgefäß aus Glas oder Keramik bezeichnet, das im Aussehen in etwa einem modernen Flakon entspricht, größere Gefäße werden ampulla unguenti genannt, aus alter deutscher Privatsammlung, Versand nur innerhalb der EU Lit.: Internet

Herbstauktion 2021

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Kalchreuther Straße 125
Nürnberg
90411
Germany

Noch keine Versandinformationen hinterlegt

Wichtige Informationen

Die Informationen zu Aufgeld, Steuern und Livegebühr sind jeweils im Los hinterlegt !

AGB

Vollständige AGBs