Los

3700

Johannes Götz, balancierender Knabe Entwurf 1888, auf der Kugel sign. J. Götz. Berlin. fec., Bronze

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Johannes Götz, balancierender Knabe  Entwurf 1888, auf der Kugel sign. J. Götz. Berlin. fec., Bronze
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Johannes Götz, balancierender Knabe
Entwurf 1888, auf der Kugel sign. J. Götz. Berlin. fec., Bronze braun patiniert, verkleinerte Version der sich in der Nationalgalerie Berlin befindlichen Bronzeplastik, bewegte Darstellung eines auf einer Kugel balancierenden unbekleideten Jünglings, den linken Arm über den Kopf erhoben, und mit dem Körper nach Halt suchen, in verschmitzt lächelndem Gesichtsausdruck, auf polygonal facettierten Serpentinsockel montiert, dieser minimal bestoßen, H Bronze 24 cm, H gesamt 27,8 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1865 Fürth bis 1934 Potsdam), besuchte die Nürnberger Kunstgewerbeschule, ging 1838 nach Berlin und wurde an der Akademie der Künste Schüler von Schaper und Reinhold Begas, G. gewann mit seiner Wasserschöpferin den Rompreis, dies ermöglichte ihm ab 1892 einen ca. zweijährigen Studienaufenthalt in Rom, er genoss die besondere Wertschätzung von Kaiser Wilhelm II., der ihn wiederholt mit Aufträgen bestückte, G. war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und stellte regelmäßig auf der Großen Berliner Kunstausstellung sowie häufig auch im Münchner Glaspalast aus, Quelle: Internet.

Mindestpreis: 480
Johannes Götz, balancierender Knabe
Entwurf 1888, auf der Kugel sign. J. Götz. Berlin. fec., Bronze braun patiniert, verkleinerte Version der sich in der Nationalgalerie Berlin befindlichen Bronzeplastik, bewegte Darstellung eines auf einer Kugel balancierenden unbekleideten Jünglings, den linken Arm über den Kopf erhoben, und mit dem Körper nach Halt suchen, in verschmitzt lächelndem Gesichtsausdruck, auf polygonal facettierten Serpentinsockel montiert, dieser minimal bestoßen, H Bronze 24 cm, H gesamt 27,8 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1865 Fürth bis 1934 Potsdam), besuchte die Nürnberger Kunstgewerbeschule, ging 1838 nach Berlin und wurde an der Akademie der Künste Schüler von Schaper und Reinhold Begas, G. gewann mit seiner Wasserschöpferin den Rompreis, dies ermöglichte ihm ab 1892 einen ca. zweijährigen Studienaufenthalt in Rom, er genoss die besondere Wertschätzung von Kaiser Wilhelm II., der ihn wiederholt mit Aufträgen bestückte, G. war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und stellte regelmäßig auf der Großen Berliner Kunstausstellung sowie häufig auch im Münchner Glaspalast aus, Quelle: Internet.

Mindestpreis: 480

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs