Los

4100

Prof. Julius Diez, "Variationen" original Illustrationsentwurf, Blatt mit 18 Szenen zum Zitat "

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Prof. Julius Diez, "Variationen"  original Illustrationsentwurf, Blatt mit 18 Szenen zum Zitat "
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Prof. Julius Diez, "Variationen"
original Illustrationsentwurf, Blatt mit 18 Szenen zum Zitat "Die Welt ist vollkommen überall, wo der Mensch nicht hinkommt mit seiner Qual." aus Friedrich von Schillers "Die Braut von Messina", Tuschezeichnungen auf gemeinsamem Karton, veröffentlicht 1898 in der "Jugend" (Jahrgang 3, Heft 38, Seite 637), alte Nummerierungen und Druckannotationen, rechts unten in Bleistift signiert "Jul. Diez" und betitelt "Ill. v. Die Welt ist vollkommen", alte Hinterlegungen, Altersspuren, im Passepartout, ungerahmt, Blattmaß ca. 48,5 x 39 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Kunstgewerbler, Illustrator und Entwurfszeichner (1870 Nürnberg bis 1957 München), studierte 1888-89 an der Kunstgewerbeschule München und 1889-92 an der Münchner Akademie bei Gabriel von Hackl und Rudolf von Seitz, ab 1907 Prof. an der Kunstgewerbeschule, ab 1925 Prof. an der Münchner Akademie, Gründungsmitglied und führender Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift ?Die Jugend?, arbeitete für den ?Simplicissimus?, darüber hinaus tätig als Entwerfer für Villeroy & Boch und als Bühnenbildner für das Münchner Hoftheater, ab 1901 Ausstellungsbeteiligungen im Glaspalast München und auf den Großen Kunstausstellungen in Berlin, Ausführung zahlreicher Glasmosaiken und Fresken an der Uni München, Schloss Stein bei Hartenstein, Schloss Wolfsbrunn, Kurhaus Wiesbaden, Mitglied und 2. Präsident der Münchner Sezession, Mitglied der Münchner Akademie der Künste und Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Gebrauchsgraphiker, zahlreiche Ehrungen, unter anderem Große und Kleine Goldmedaille der Kunstausstellung München, 1910 Grand Prix zur Weltausstellung in Brüssel, Ernennung zum Geheimen Regierungsrat und 1953 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München, Wikipedia und Internet.
Prof. Julius Diez, "Variationen"
original Illustrationsentwurf, Blatt mit 18 Szenen zum Zitat "Die Welt ist vollkommen überall, wo der Mensch nicht hinkommt mit seiner Qual." aus Friedrich von Schillers "Die Braut von Messina", Tuschezeichnungen auf gemeinsamem Karton, veröffentlicht 1898 in der "Jugend" (Jahrgang 3, Heft 38, Seite 637), alte Nummerierungen und Druckannotationen, rechts unten in Bleistift signiert "Jul. Diez" und betitelt "Ill. v. Die Welt ist vollkommen", alte Hinterlegungen, Altersspuren, im Passepartout, ungerahmt, Blattmaß ca. 48,5 x 39 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Kunstgewerbler, Illustrator und Entwurfszeichner (1870 Nürnberg bis 1957 München), studierte 1888-89 an der Kunstgewerbeschule München und 1889-92 an der Münchner Akademie bei Gabriel von Hackl und Rudolf von Seitz, ab 1907 Prof. an der Kunstgewerbeschule, ab 1925 Prof. an der Münchner Akademie, Gründungsmitglied und führender Mitarbeiter der Münchner Zeitschrift ?Die Jugend?, arbeitete für den ?Simplicissimus?, darüber hinaus tätig als Entwerfer für Villeroy & Boch und als Bühnenbildner für das Münchner Hoftheater, ab 1901 Ausstellungsbeteiligungen im Glaspalast München und auf den Großen Kunstausstellungen in Berlin, Ausführung zahlreicher Glasmosaiken und Fresken an der Uni München, Schloss Stein bei Hartenstein, Schloss Wolfsbrunn, Kurhaus Wiesbaden, Mitglied und 2. Präsident der Münchner Sezession, Mitglied der Münchner Akademie der Künste und Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Gebrauchsgraphiker, zahlreiche Ehrungen, unter anderem Große und Kleine Goldmedaille der Kunstausstellung München, 1910 Grand Prix zur Weltausstellung in Brüssel, Ernennung zum Geheimen Regierungsrat und 1953 Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Akademie München, Wikipedia und Internet.

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs