Heilige Barbara von Nikomedien
barocke Darstellung der frühchristlichen Märtyrerin und Heiligen des 3. Jh. mit ihren Attributen, dem dreifenstrigen Turm im Hintergrund, dem Kelch mit Hostie in der linken und der Märtyrerpalme in der rechten Hand sowie dem Richtschwert zu ihren Füßen, die Legenda aurea berichtet, dass Barbara sich als junge Frau beharrlich gegen den Willen ihres Vaters Dioscuros und der Obrigkeit zum Christentum bekannte, dafür wurde sie von ihrem Vater in einem eigens für sie errichteten Turm gesperrt, in dieser Gefangenschaft ließ sie sich schließlich taufen, worauf ihr Vater beschloss, sie nach grausamer Peinigung durch den römischen Statthalter Marcianus selbst mit dem Richtschwert zu enthaupten, Barbara wird zu den Vierzehn Nothelfern gezählt und gilt als Schutzpatronin der Bergleute, Hüttenleute, Geologen, Glöckner, Glockengießer, Schmiede, Maurer, Steinmetze, Zimmerleute, Dachdecker, Feuerwehrleute und weiterer Berufe, sie wird gegen Gewitter, Feuergefahr, Fieber, Pest und gegen plötzlichen und unvorhersehbaren Tod angebetet, minimal pastose, religiöse Genremalerei, Öl auf Leinwand, um 1700, unsigniert, Malerei im Randbereich alt ergänzt, Craquelure, alt restauriert, doubliert, alt gerahmt, Falzmaß ca. 97 x 62,5 cm.
Mindestpreis: 800