Los

4066

Richard Gessner, zwei Sommerlandschaften Gebirgslandschaft mit Dorf und Dorf am Fluss,

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Richard Gessner, zwei Sommerlandschaften  Gebirgslandschaft mit Dorf und Dorf am Fluss,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Richard Gessner, zwei Sommerlandschaften
Gebirgslandschaft mit Dorf und Dorf am Fluss, melancholische Landschaftsmalerei mit teils breitem Pinselduktus, Mischtechniken (Aquarell und Gouache), je re. unten sign. "Richard Gessner" und 1 x undeutl. Zusatz "Düsseldorf"?, mit Passepartout gerahmt (1 x mit Glas), Passepartoutausschnitt ca. 45,5 x 60 cm und 49 x 70 cm. Künstlerinfo: dt. Architektur- und Landschaftsmaler sowie Graphiker (1894 Augsburg bis 1989 Düsseldorf), 1896 Umzug nach Köln und 1904 nach Düsseldorf, studierte 1911-14 an der Akademie Düsseldorf bei Willy Spatz und Eduard von Gebhardt, 1914 Aufenthalt mit Otto Pankok in der Künstlerkolonie Dötlingen, 1914-18 Kriegsdienst als Kriegsmaler auf dem Balkan, 1918-20 Meisterschüler von Max Clarenbach in Düsseldorf, ab 1919 Mitglied der Düsseldorfer Künstlervereinigung "Malkasten" und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Das Junge Rheinland", ab 1919 Kontakt zum Kreis um Johanna Ey, 1920-23 Betrieb der "Drei-Mann-Werkstatt" mit Fritz Burmann und Werner Peiner, unternahm Studienreisen durch Deutschland, Bulgarien, Griechenland, Malta, Capri, Libyen und Skandinavien, hielt sich ein Jahr in Finnland und im Jahr 1923 fünf Monate in Italien sowie in Nordafrika auf, 1924-28 parallel Atelier in Paris, hier Bekanntschaft mit Marie Laurencin, Marc Chagall und Jules Pascin, ab 1929 Mitglied im Deutschen Künstlerbund sowie der Rheinischen Sezession, 1929 längerer Berlinaufenthalt, 1938-45 tätig auf Schloss Kalkum bei Düsseldorf, beschickte die Große Deutsche Kunstausstellung im Münchner Haus der Kunst, nach 1945 tätig in Düsseldorf-Kaiserswerth und ab 1954 regelmäßige Studienreisen nach Italien und Spanien, ab 1947 Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Mindestpreis: 200
Richard Gessner, zwei Sommerlandschaften
Gebirgslandschaft mit Dorf und Dorf am Fluss, melancholische Landschaftsmalerei mit teils breitem Pinselduktus, Mischtechniken (Aquarell und Gouache), je re. unten sign. "Richard Gessner" und 1 x undeutl. Zusatz "Düsseldorf"?, mit Passepartout gerahmt (1 x mit Glas), Passepartoutausschnitt ca. 45,5 x 60 cm und 49 x 70 cm. Künstlerinfo: dt. Architektur- und Landschaftsmaler sowie Graphiker (1894 Augsburg bis 1989 Düsseldorf), 1896 Umzug nach Köln und 1904 nach Düsseldorf, studierte 1911-14 an der Akademie Düsseldorf bei Willy Spatz und Eduard von Gebhardt, 1914 Aufenthalt mit Otto Pankok in der Künstlerkolonie Dötlingen, 1914-18 Kriegsdienst als Kriegsmaler auf dem Balkan, 1918-20 Meisterschüler von Max Clarenbach in Düsseldorf, ab 1919 Mitglied der Düsseldorfer Künstlervereinigung "Malkasten" und Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Das Junge Rheinland", ab 1919 Kontakt zum Kreis um Johanna Ey, 1920-23 Betrieb der "Drei-Mann-Werkstatt" mit Fritz Burmann und Werner Peiner, unternahm Studienreisen durch Deutschland, Bulgarien, Griechenland, Malta, Capri, Libyen und Skandinavien, hielt sich ein Jahr in Finnland und im Jahr 1923 fünf Monate in Italien sowie in Nordafrika auf, 1924-28 parallel Atelier in Paris, hier Bekanntschaft mit Marie Laurencin, Marc Chagall und Jules Pascin, ab 1929 Mitglied im Deutschen Künstlerbund sowie der Rheinischen Sezession, 1929 längerer Berlinaufenthalt, 1938-45 tätig auf Schloss Kalkum bei Düsseldorf, beschickte die Große Deutsche Kunstausstellung im Münchner Haus der Kunst, nach 1945 tätig in Düsseldorf-Kaiserswerth und ab 1954 regelmäßige Studienreisen nach Italien und Spanien, ab 1947 Mitglied im Westdeutschen Künstlerbund, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.

Mindestpreis: 200

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs