Eugène Ionesco, abstrakte Komposition
farbenfrohe Farblitho, um 1990, links unten Blindstempel der "Erker Presse St. Gallen", hier in Blei nummeriert 4/100 und rechts unten in der Darstellung in Blei handsigniert "Eugène Ionesco", hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 37,5 x 55 cm. Künstlerinfo: geboren als Eugen Ionescu, rumänisch-französischer Autor, Dramatiker, Maler und Graphiker (1909 Slatina/Rumänien bis 1994 Paris), gilt als bedeutendster französischer Dramatiker der Nachkriegsjahrzehnte und führender Vertreter des absurden Theaters, ab 1913 in Paris, 1917-19 in La Chapelle-Athenaise bei Laval (Mayenne), 1925 in Bukarest, 1928-34 Französischstudium an der Universität Bukarest bei Nicolae C. Ionescu, anschließend Lehrer für Französisch in Rumänien, 1938-40 Promotionsstipendium für Frankreich, ca. 1943 endgültige Rückkehr nach Frankreich, zunächst nach Marseille und schließlich nach Paris, 1950 frz. Staatsbürgerschaft, in Folge entstehen Stücke und Dramen, ab den 1980er Jahren autodidaktische Hinwendung zur Malerei und Graphik, 1970 Mitglied der Académie Francaise, Quelle: Wikipedia.
Mindestpreis: 50