Alfred Helberger, Passanten auf der Landstraße
sonnige Frühlingslandschaft mit blühenden Straßenbäumen vorm Dorf in gebirgiger Landschaft, impressionistische Landschaftsmalerei in kraftvoller Farbigkeit, Tempera auf Leinwand 1921, links unten signiert "A. Helberger", rückseitig norwegische Landschaft "Hardanger Jökul (Hardangerjøkul )", pointillistische Landschaftsmalerei, Öl auf Leinwand, um 1910, unsigniert, auf dem Keilrahmen teils unleserliches Etikett zum umseitigen Gemälde "Alfred Helberg, Frühling in L... 1921" sowie Inventaretikett "Der Senat für Volksbildung Berlin, Referat Bildende Kunst Inv.Nr. 184/63, Frühling", gerahmt, Falzmaß 82,5 x 102 cm. Künstlerinfo: eigentlich Alfred Hermann Helberger, dt. Maler und Graphiker (1871 Eberstadt bis 1946 Berlin), studierte 1889-90 am Städelschen Institut in Frankfurt am Main und 1890-96 an der Akademie Karlsruhe bei Gustav Schönleber, Ernst Schurth und Carlos Grethe, ab ca. 1900 in Berlin ansässig, unternahm Studienreisen nach Italien, Holland, Portugal, Brasilien und Norwegen, 1905 in Paris und beeinflusst vom französischen Impressionismus, später Hinwendung zum Fauvismus, 1937 als "entartet" diffamiert, Mitglied der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft und im Verein Berliner Künstler, tätig in Berlin, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Akten der Reichskammer der bildenden Künste Berlin und Wikipedia.
Mindestpreis: 480