Ettore Cosomati, zwei Vignetten nach Hans Thoma
zwei Faunsmasken im Quadrat, je in der Platte signiert "E. Cosomadi rad." und bez. "HTh." für Hans Thoma als Entwerfer, 2 Radierungen, um 1900, je mit sonnenförmigem Stempel mit Schriftzug "ECCS" versehen, je im Passepartout, ungerahmt, Plattenmaß je ca. 9 x 9 cm. Künstlerinfo: dt. Hector Cosomati, italienischer, Maler, Radierer und Xylograph (1873 Neapel bis 1960 Mailand), Kindheit in San Marco dei Cavoti, studierte an der Universität Neapel Mathematik und Orientalistik, anschließend ausgedehnte Weltreise, zunächst in Paris, 1897-1915 in Frankfurt am Main, hier 1897-98 Schüler im Radieren bei Bernhard Mannfeld, unterhält Freundschaft zu Hans Thoma und Wilhelm Trübner, 1915-22 tätig in Zürich, 1922-39 in London, anschließend in Mailand, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Sikart und Internet.