Prof. Otto Altenkirch, Landschaften
drei Illustrationen mit Landschaftsdarstellungen aus Zeitschriften, Klischeedrucke, um 1900, teils ausgeschnitten und aufgeheftet, unterschiedliche Erhaltung, ungerahmt, max. ca. 25 x 32 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Graphiker und Bühnenbildner (1875 Ziesar bis 1945 Siebenlehn), 1889-93 Lehre zum Dekorationsmaler in Berlin, hier anschließend als Malergeselle tätig und parallel Zeichenunterricht an der ?Freiwilligen Fortbildungsschule? bei Hugo Händler, Militärdienst und Studienaufenthalt in Osteuropa und Ostpreußen, ab 1897 wieder in Berlin und 1898 Studium an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Berlin bei Paul Vorgang, ab 1900 bei Eugen Bracht, 1902 Wechsel mit Bracht an die Akademie Dresden und seit 1903 dessen offizieller Assistent, studierte in Dresden neben Bracht bei Emanuel Hegenbarth, 1906 Studienabschluss und freischaffend in Dresden, Mitglied der Künstlervereinigung ?Die Elbier?, 1910 Gründungsmitglied der ?Künstlervereinigung Dresden? und leitender Hoftheatermaler (Direktor) am königlichen Sächsischen Hoftheater, 1917 von König Friedrich August zum Professor ernannt, 1920 Umzug nach Siebenlehn und freischaffend in Dresden-Neustadt tätig, beschickte ab 1904 die großen Kunstausstellungen Dresden, Berlin und München, Mitglied der Dresdner Kunstgenossenschaft, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, AKL, Goldstein und Internet.