Los

4464

Franziska Hübsch, "Im Hafen von Konstanz" sommerlicher Blick über die flirrende Wasserfläche des

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Franziska Hübsch, "Im Hafen von Konstanz"  sommerlicher Blick über die flirrende Wasserfläche des
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Franziska Hübsch, "Im Hafen von Konstanz"
sommerlicher Blick über die flirrende Wasserfläche des Bodensees auf den Hafen von Konstanz mit Schleppern und Lastkähnen, minimal pastoses, impressionistisches Seestück mit sehr schönem Licht, Öl auf Leinwand, Anfang 20. Jh., links unten signiert. "F. Hübsch", rückseitig orig. Händleretikett, in Blei bezeichnet "Im Hafen von Konstanz Preis 900 von F. Hübsch in Karlsruhe, Westendstr. 20" sowie spätere Annotationen, minimal restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße 39 x 46 cm. Künstlerinfo: eigentlich Auguste Franziska Hübsch, dt. Landschaftsmalerin (1857 Philippsburg/Baden bis 1944), Urenkelin des Baumeisters Friedrich Weinbrenner (1766-1826), der das kleine markgräfliche Karlsruhe zur Hauptstadt des neuen Großherzogtums Baden umgestaltete, Franziska Hübsch verbrachte ihre Kindheit in Lichtenthal bei Baden-Baden und studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe, war 1886 Privatschülerin von Hans Frederik Gude und 1896 von Friedrich Kallmorgen, arbeitete und lebte in Karlsruhe, beschickte den Glaspalast München, die Große Berliner Kunstausstellung und die Deutsche Kunstausstellung Baden-Baden, wurde vor allem durch ihre sommerlichen Bodenseebilder bekannt, noch zu ihren Lebzeiten wurde jedoch ein Großteil ihrer Werke bei Bombenangriffen zerstört, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Verband Badischer Künstlerinnen, Quelle: Thieme-Becker, Dressler und Internet.

Mindestpreis: 250
Franziska Hübsch, "Im Hafen von Konstanz"
sommerlicher Blick über die flirrende Wasserfläche des Bodensees auf den Hafen von Konstanz mit Schleppern und Lastkähnen, minimal pastoses, impressionistisches Seestück mit sehr schönem Licht, Öl auf Leinwand, Anfang 20. Jh., links unten signiert. "F. Hübsch", rückseitig orig. Händleretikett, in Blei bezeichnet "Im Hafen von Konstanz Preis 900 von F. Hübsch in Karlsruhe, Westendstr. 20" sowie spätere Annotationen, minimal restaurierungsbedürftig, ungerahmt, Maße 39 x 46 cm. Künstlerinfo: eigentlich Auguste Franziska Hübsch, dt. Landschaftsmalerin (1857 Philippsburg/Baden bis 1944), Urenkelin des Baumeisters Friedrich Weinbrenner (1766-1826), der das kleine markgräfliche Karlsruhe zur Hauptstadt des neuen Großherzogtums Baden umgestaltete, Franziska Hübsch verbrachte ihre Kindheit in Lichtenthal bei Baden-Baden und studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe, war 1886 Privatschülerin von Hans Frederik Gude und 1896 von Friedrich Kallmorgen, arbeitete und lebte in Karlsruhe, beschickte den Glaspalast München, die Große Berliner Kunstausstellung und die Deutsche Kunstausstellung Baden-Baden, wurde vor allem durch ihre sommerlichen Bodenseebilder bekannt, noch zu ihren Lebzeiten wurde jedoch ein Großteil ihrer Werke bei Bombenangriffen zerstört, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Verband Badischer Künstlerinnen, Quelle: Thieme-Becker, Dressler und Internet.

Mindestpreis: 250

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs