Corneille, "Songes du diable (Träume des Teufels)"
farbenfrohe Farblitho, links oben in der Darstellung nummeriert 117/999 und rechts daneben handsigniert und datiert "(19)93", aus der Edition "Graphik der Gegenwart" des Deutschen Ärzte-Verlages Köln, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 34,5 x 46,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Guillaume Cornelis van Beverloo, niederländischer Maler, Graphiker, Keramiker, Bildhauer und Dichter (1922 Lüttich bis 2010 Auvers-sur-Oise), studierte 1940-43 an der Reichsakademie der Bildenden Künste Amsterdam, 1946 erste Einzelausstellung in Groningen, 1948 Gründungsmitglied der Künstlergruppe "CoBrA", unternahm Studienreisen nach Tunesien und weitere Länder Afrikas, Asiens und Amerikas, 1950 Übersiedlung nach Paris, beschickte unter anderem 1959 und 1964 die documenta in Kassel, Quelle: Wikipedia.
Mindestpreis: 80