Constantin Émile Meunier, Bronzerelief
Guss, um 1900, vs. sign. C. Meunier, Bronze dunkel patiniert, Seitenprofil eines belgischen Bergarbeiters, 1885, in dem Jahr, in dem Emile Zolas ?Germinal" erschien, präsentierte Meunier im Brüsseler ?Cercle des XX" fünf Skulpturen, darunter die realistischen Arbeiterskulpturen ?Le Puddleur" und ?Le Débardeur", auf rechteckige Marmorplatte montiert, diese min. best., Maße Bronzeplatte: L 22cm x B 17 cm. Künstlerinfo: belg. Bildhauer u. Maler (1831 Etterbeck bis 1905 Ixelles), tätig in Löwen und Brüssel, wo er 1868 die "Société Libre des Beaux-Arts" gründete, Schüler seines Bruders Jean Bapt., des Bildhauers Ch. A. Fraikin und des Malers F. J. Navez, 1887-1896 Prof. an d. Academie Louvain, ausgestellt bei der Int. Kunstausst. in Dresden und auf der Wiener Sezession, Lit. vgl. Th.B.