Los

3926

Prof. Willi Sitte, originalgraphisches Plakat Karl-Marx-Städter (Chemnitzer) Plakat der "

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Prof. Willi Sitte, originalgraphisches Plakat  Karl-Marx-Städter (Chemnitzer) Plakat der "
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Prof. Willi Sitte, originalgraphisches Plakat
Karl-Marx-Städter (Chemnitzer) Plakat der "Verkaufsausstellung anläßlich 40 Jahre Aktivistenbewegung - Malerei und Grafik - Kunst der DDR - Staatlicher Kunsthandel der DDR - Galerie Schmidt-Rottluff 3.11.-26.11.1988" unter Verwendung einer Arbeiterdarstellung von Willi Sitte, Siebdruck, unten mittig handsigniert und datiert "W. Sitte (19)88", ungerahmt, Blattmaß 79 x 54,7 cm. Künstlerinfo: sudetendt. Maler und Graphiker (1921 Kratzau bis 2013 Halle/Saale), studierte ab 1936 an der Kunstschule des Nordböhmischen Kunstgewerbemuseums Reichenberg in Böhmen (Liberec), 1940-41 an der Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei in Kronenburg/Eifel bei Werner Peiner, nach Kritik an der Schule Einberufung zur Wehrmacht an die Ostfront, später nach Italien, hier Desertion und Anschluss an Partisanen, 1945-46 künstlerisch in Mailand, Vicenza und Venedig tätig, 1947 Übersiedlung nach Halle, ab 1951 Lehrauftrag an der Kunstschule Burg Giebichenstein (später ?Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle?), 1959 hier zum Professor ernannt, ab 1964 zunehmend politische Ämter, 1969 zum Mitglied der Deutschen Akademie der Künste gewählt, 1974-88 Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR und ab 1976 Abgeordneter der Volkskammer, seit 1985 Mitglied des Weltfriedensrates, ab 2001 Mitglied der European Academy of Humanities Paris, unternahm Studienreisen durch Italien, Frankreich und Belgien, bedeutender Künstler der DDR und Vertreter des ?Sozialistischen Realismus?, tätig in Halle, Quelle: Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Mindestpreis: 50
Prof. Willi Sitte, originalgraphisches Plakat
Karl-Marx-Städter (Chemnitzer) Plakat der "Verkaufsausstellung anläßlich 40 Jahre Aktivistenbewegung - Malerei und Grafik - Kunst der DDR - Staatlicher Kunsthandel der DDR - Galerie Schmidt-Rottluff 3.11.-26.11.1988" unter Verwendung einer Arbeiterdarstellung von Willi Sitte, Siebdruck, unten mittig handsigniert und datiert "W. Sitte (19)88", ungerahmt, Blattmaß 79 x 54,7 cm. Künstlerinfo: sudetendt. Maler und Graphiker (1921 Kratzau bis 2013 Halle/Saale), studierte ab 1936 an der Kunstschule des Nordböhmischen Kunstgewerbemuseums Reichenberg in Böhmen (Liberec), 1940-41 an der Hermann-Göring-Meisterschule für Malerei in Kronenburg/Eifel bei Werner Peiner, nach Kritik an der Schule Einberufung zur Wehrmacht an die Ostfront, später nach Italien, hier Desertion und Anschluss an Partisanen, 1945-46 künstlerisch in Mailand, Vicenza und Venedig tätig, 1947 Übersiedlung nach Halle, ab 1951 Lehrauftrag an der Kunstschule Burg Giebichenstein (später ?Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle?), 1959 hier zum Professor ernannt, ab 1964 zunehmend politische Ämter, 1969 zum Mitglied der Deutschen Akademie der Künste gewählt, 1974-88 Präsident des Verbandes Bildender Künstler der DDR und ab 1976 Abgeordneter der Volkskammer, seit 1985 Mitglied des Weltfriedensrates, ab 2001 Mitglied der European Academy of Humanities Paris, unternahm Studienreisen durch Italien, Frankreich und Belgien, bedeutender Künstler der DDR und Vertreter des ?Sozialistischen Realismus?, tätig in Halle, Quelle: Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Mindestpreis: 50

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs