Homanns Erben, "Der fraenkische Kreis" von 1782
Landkarte Franken, links oben in klassizistischer Kartusche betitelt "Der fraenkische Kreis von F. L. Güssefeld Nürnberg bey denen Homaennischen Erben 1782 Mit Röm. Kays. Allergn. Freyheit", rechts unten Legende zur Karte, grenzkolorierter Kupferstich auf Bütten, Doppelbuchblatt mit Mittelbugfalz, minimale Altersspuren, im Passepartout, ungerahmt, Blattmaß 50 x 62 cm. Info Homanns Erben: Johann Baptist Homann (1664 Kambach bis 1724 Nürnberg, dt. Kupferstecher, Verleger und Jesuit) gründete um 1702 den eigenen Verlag "Homännisches Landkarten-Offizin", tätig unter anderem in Wien, Leipzig und Nürnberg, nach seinem Tod am 1. Juli 1724 ging sein Unternehmen auf seinen Sohn, Dr. Johann Christoph Homann (1703-1730) über, der seine beiden Geschäftsführer Johann Georg Ebersberger (oder Ebersperger) und Johann Michael Franz zu Erben der Handlung einsetzte, nach seinem Tod 1730 wurde das Unternehmen unter dem Namen ?Homannsche Erben? (franz. Heritiers de Homann, lat. Homannianos Heredes) fortgeführt und erlosch erst 1848 mit dem Tod des letzten Besitzers Christoph Franz Fembo, Quelle: Th.B. und Internet.
Mindestpreis: 80