Hans Schaefer, "Guttenberger Hammer"
Innenansicht des 1947 angebrochenen Hammerwerkes in Grafengehaig/Marktleugast in Oberfranken, qualitätvolle Radierung, rechts unten in der Platte signiert und datiert "H. Schaefer 1957", links unter der Platte in Blei betitelt "Guttenberger Hammer" und rechts handsigniert sowie datiert "Hans Schaefer 57", hinter Glas gerahmt, Plattenmaß ca. 34 x 38,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Heinrich Hans Schaefer, auch Hans Schäfer, dt. Maler, Scherenschnittkünstler, Radierer und Pädagoge (1900 Bayreuth bis 1976 Bayreuth), 1914-20 Lehramtsstudium an der Lehrerbildungsanstalt Bayreuth, künstlerisch weitestgehend Autodidakt, 1918 kurzzeitig Kriegsdienst in Grafenwöhr, zeitweise Dorfschullehrer in Affalterbach und Osseck bei Hof, ab 1929 Volksschullehrer in Bayreuth, 1958 Pensionierung, unternahm regelmäßige Studienwanderungen in das Bayreuther Umland, die Fränkische Schweiz, die Rheinpfalz, das Voralpenland, ins Inntal und den Bayerische Wald, Quelle: Internet.
Mindestpreis: 80