Otto Kirchner, Mann mit Pfeife
Brustbildnis eines originellen Typen mit rotem Wams und Zipfelmütze im Halbprofil vor dunklem Grund, minimal pastose Genremalerei, Öl auf Sperrholz, um 1960, rechts oben undeutlich signiert "Otto Kirchner München", reinigungsbedürftig, gerahmt, Falzmaß 15,5 x 13,5 cm. Künstlerinfo: Künstlername nach Geburtsort ?Kirchner-Eckart?, dt. Portrait- und Genremaler (1887 Eckartshausen/Unterfranken bis 1960 München), 1908-09 Schüler einer privaten Zeichenschule in Düsseldorf, 1910-11 Studienreise nach Italien und der Schweiz, 1913-15 Studium an der Akademie München bei Martin Feuerstein, zunächst religiöse Malerei, ab 1918 Hinwendung zum Genre, beschickte ab 1919 die Ausstellungen im Glaspalast München, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und im Künstlerverein ?Die Schwelle?, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Bruckmann, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.