Heinz Schumann, "Friede dem anbrechenden Abend ..."
Kalligrafie zu einem Gedicht von Pablo Neruda, wohl Tusche auf Bütten, unten in Blei handsigniert "Heinz Schumann", datiert 1984 und bezeichnet "Neruda", in Hülle mit beigefügtem Gedicht "Friede dem anbrechenden Abend ..." von Neruda, Blattmaß ca. 25 x 17 cm. Künstlerinfo: dt. Graphiker, Gebrauchsgraphiker und Schriftgestalter (geboren 1934 in Chemnitz), 1948-51 Lehre zum graphischer Zeichner, 1952-57 Studium an der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig bei Albert Kapr, Wolfgang Mattheuer und Hans Mayer-Foreyt, 1957-59 als Gebrauchsgraphiker bei DEFA-Synchron Berlin-Johannisthal tätig, parallel Gastdozent an der Fachschule für Werbung und Gestaltung Berlin-Schöneweide, 1959-62 Aspirantur mit Lehrauftrag an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, anschließend Graphiker bei der Tageszeitung "Freie Presse" in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) und parallel Dozent für Schrift an der Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1966 freischaffend, tätig in Chemnitz, schuf unter anderem 1965-71 zusammen mit Volker Beier den Hintergrund des Karl-Marx-Monumentes in Karl Marx-Stadt, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Wikipedia.