Los

4070

Friedrich Wilhelm Kleukens, Landschaft auf Mallorca sommerlich-sonniger Blick, unter Bäumen

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Friedrich Wilhelm Kleukens, Landschaft auf Mallorca  sommerlich-sonniger Blick, unter Bäumen
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Friedrich Wilhelm Kleukens, Landschaft auf Mallorca
sommerlich-sonniger Blick, unter Bäumen hindurch, aufs Meer mit vorgelagerter Insel, Aquarell über Bleistiftvorzeichnung, um 1940, rechts unten signiert "F. W. Kleukens", hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 28,5 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Buch- und Schriftgestalter, Kunstgewerbler, Maler und Graphiker (1878 Achim bei Bremen bis 1956 Nürtingen/Württemberg), zunächst Lehre als Zeichner in der Silberwarenfabrik Wilkens & Söhne in Hemelingen, anschließend Studium an der Kunstgewerbeschule Berlin bei Emil Döpler, ab 1900 freischaffend, betrieb mit Fritz Helmut Ehmcke und Georg Belwe 1900-03 das Entwurfsatelier ?Steglitzer Werkstatt?, 1903-06 Professor an der Leipziger Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe, 1906 Berufung an die Künstlerkolonie Darmstadt "Mathildenhöhe" und 1907-11 Lehrer an den großherzoglichen Lehrateliers für angewandte Kunst, parallel 1907-14 zusammen mit seinem Bruder Christian Heinrich Kleukens Leiter der Ernst-Ludwig-Presse, betrieb 1919-30 mit Rudolf Ludwig Wittich und Wilhelm Rudolf Wittich die Ratio-Presse in Darmstadt, 1924 Berufung an die Schriftgießerei "D. Stempel AG" nach Frankfurt am Main als deren künstlerischer Leiter, entwarf zahlreiche Schriften, unternahm Studienreisen durch Deutschland, Italien und Spanien und lebte zeitweise auf Mallorca, Mitglied im Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Wikipedia, Neue Deutsche Biographie und "Die Künstler der Mathildenhöhe".

Mindestpreis: 180
Friedrich Wilhelm Kleukens, Landschaft auf Mallorca
sommerlich-sonniger Blick, unter Bäumen hindurch, aufs Meer mit vorgelagerter Insel, Aquarell über Bleistiftvorzeichnung, um 1940, rechts unten signiert "F. W. Kleukens", hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 28,5 x 42 cm. Künstlerinfo: dt. Buch- und Schriftgestalter, Kunstgewerbler, Maler und Graphiker (1878 Achim bei Bremen bis 1956 Nürtingen/Württemberg), zunächst Lehre als Zeichner in der Silberwarenfabrik Wilkens & Söhne in Hemelingen, anschließend Studium an der Kunstgewerbeschule Berlin bei Emil Döpler, ab 1900 freischaffend, betrieb mit Fritz Helmut Ehmcke und Georg Belwe 1900-03 das Entwurfsatelier ?Steglitzer Werkstatt?, 1903-06 Professor an der Leipziger Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe, 1906 Berufung an die Künstlerkolonie Darmstadt "Mathildenhöhe" und 1907-11 Lehrer an den großherzoglichen Lehrateliers für angewandte Kunst, parallel 1907-14 zusammen mit seinem Bruder Christian Heinrich Kleukens Leiter der Ernst-Ludwig-Presse, betrieb 1919-30 mit Rudolf Ludwig Wittich und Wilhelm Rudolf Wittich die Ratio-Presse in Darmstadt, 1924 Berufung an die Schriftgießerei "D. Stempel AG" nach Frankfurt am Main als deren künstlerischer Leiter, entwarf zahlreiche Schriften, unternahm Studienreisen durch Deutschland, Italien und Spanien und lebte zeitweise auf Mallorca, Mitglied im Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Wikipedia, Neue Deutsche Biographie und "Die Künstler der Mathildenhöhe".

Mindestpreis: 180

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs