Balthasar Schmitt, Wandrelief Hubertus
Ende 19. Jh., sign. Balth. Schmitt sowie Gießereisignet Guss C. Leyrer München, Bronze mit schöner, natürlich gewachsener Patina, mehrteilig gegossen und verschraubt, halbplastische Darstellung des Schutzpatrons der Jagd, Patrons der Natur, der Umwelt, der Schützen und Schützenbruderschaften, sowie mehrerer Handwerke, mit Armbrust und Jägerhorn, neben sich stattlichen ungeraden 14-Ender, zwischen den Geweihenden ein Kreuz, Altersspuren, H 56 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Medailleur (1858 Aschach bei Bad Bocklet bis 1942 München), begann seine künstlerische Ausbildung zunächst bei Michael Bauer, einem Autodidakten am Ort, danach absolvierte er eine Lehre beim Bildhauer Michael Arnold in Bad Bocklet, nach Studien an der Kunstgewerbeschule Nürnberg (1878-1880) sowie an der Akademie für bildende Künste München im Jahr 1880 später Stipendium für einen zweijährigen Studienaufenthalt in Italien, wo er während seines Romaufenthaltes von Werken der Künstler Donatello und Luca della Robbia beeinflusst wurde, danach kehrte er nach München zurück und betrieb ab 1891 zeitweise gemeinsam mit dem Bildhauer Thomas Buscher ein Atelier, Quelle: Internet.
Mindestpreis: 1.800