Prof. Peter Ackrmann, Architekturlandschaft
abstrakte Komposition aus Architekturelementen, hierzu bemerkt AKL: "Sein Hauptthema ist die (selten lokalisierbare) Stadtlandschaft, die fast immer Züge des Gefährlich-Unheimlichen annimmt. ", Radierung auf Bütten, links unter der Platte in Bleistift nummeriert 62/100 sowie rechts handsigniert und datiert "P. Ackermann (19)69", minimal gegilbt und stockfleckig, ungerahmt, Plattenmaß 39,7 x 59 cm, Blattmaß ca. 55 x 76,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1934 Jena bis 2007 Cortona-Valecchie), 1950 Übersiedlung nach West-Berlin, ab 1954 Studium der Theaterwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Freien Universität Berlin, studierte 1956-62 an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Berlin bei Georg Kinzer, ab 1963 freischaffend in Karlsruhe, erhielt mehrere Auszeichnungen, unter anderem 1971 den Villa-Romana-Preis, zeitweise Gastdozent an der Akademie Karlsruhe, 1976-77 Professor an der Hochschule der Bildenden Künste (HBK) Berlin, 1977-97 Professor an der Akademie Karlsruhe, vertreten auf der documenta 6 in Kassel, ab 1971 wiederholte Italienaufenthalte und Reisen nach Holland, London und Spanien, Mitglied der Neuen Gruppe München und im Verein für Originalradierung München, tätig in Karlsruhe, Quelle: AKL und Internet.
Mindestpreis: 30