Los

3953

Thomas Ranft, "Jojo und Auto" gespiegeltes Doppelselbstportrait inmitten von Schrift und

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Thomas Ranft, "Jojo und Auto"  gespiegeltes Doppelselbstportrait inmitten von Schrift und
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Thomas Ranft, "Jojo und Auto"
gespiegeltes Doppelselbstportrait inmitten von Schrift und phantastischen Strukturen, Radierung auf Büttenkarton, in der Platte mehrfach signiert "Ranft" und datiert "(19)87", links unter der Platte in Blei betitelt "Jojo und Auto" und rechts handsigniert "Ranft", rechts unten nummeriert ""III/XV", ungerahmt, Plattenmaß ca. 18 x 18 cm, Blattmaß ca. 53 x 39,5 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Graphiker und Illustrator (geboren 1945 in Königsee in Thüringen), 1961-66 Lehre und Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg, 1966-67 tätig am Städtischen Theater Leipzig, studierte 1967-72 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig bei Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner und Hans Mayer-Foreyt, ab 1972 freischaffend in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), Mitglied der Karl-Marx-Städter "Galerie Oben", 1977 zusammen mit Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Thorsten Schade Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie "Clara Mosch" im Karl-Marx-Städter Stadtteil Adelsberg, 1978 Studienreise nach Südfrankreich, 1986-89 Lehrtätigkeit an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig,1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins ?Kunst für Chemnitz?, tätig in Dittersdorf/Striegistal, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Mindestpreis: 60
Thomas Ranft, "Jojo und Auto"
gespiegeltes Doppelselbstportrait inmitten von Schrift und phantastischen Strukturen, Radierung auf Büttenkarton, in der Platte mehrfach signiert "Ranft" und datiert "(19)87", links unter der Platte in Blei betitelt "Jojo und Auto" und rechts handsigniert "Ranft", rechts unten nummeriert ""III/XV", ungerahmt, Plattenmaß ca. 18 x 18 cm, Blattmaß ca. 53 x 39,5 cm. Künstlerinfo: dt. Zeichner, Graphiker und Illustrator (geboren 1945 in Königsee in Thüringen), 1961-66 Lehre und Tätigkeit als Baumschulgärtner in Weimar und Markkleeberg, 1966-67 tätig am Städtischen Theater Leipzig, studierte 1967-72 an der Hochschule für Graphik und Buchkunst in Leipzig bei Fritz Fröhlich, Irmgard Horlbeck-Kappler, Heinz Wagner und Hans Mayer-Foreyt, ab 1972 freischaffend in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), Mitglied der Karl-Marx-Städter "Galerie Oben", 1977 zusammen mit Carlfriedrich Claus, Michael Morgner, Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Thorsten Schade Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie "Clara Mosch" im Karl-Marx-Städter Stadtteil Adelsberg, 1978 Studienreise nach Südfrankreich, 1986-89 Lehrtätigkeit an der Fachschule für angewandte Kunst Schneeberg, Mitglied im Verband Bildender Künstler (VBK) der DDR, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste zu Leipzig,1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins ?Kunst für Chemnitz?, tätig in Dittersdorf/Striegistal, Quelle: Eisold "Künstler in der DDR" und Internet.

Mindestpreis: 60

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs