Martin Götze, Geigenspieler
um 1900, auf der Plinthe sign. Martin Götze und Gießereipunze Bräunlich und Langlotz, Bronze dunkel patiniert, vollplastische Darstellung eines musizierenden Knaben, auf naturalistisch gestalteter Plinthe, auf oktogonal facettierten, zweifach getreppten, schön geäderten Marmorsockel montiert, dieser winzigst bestoßen, Saiten der Geige lose, am Wirbelkasten verbogen mit Bruchlinie, H Bronze ca. 39,5 cm, H ges. ca. 46,5 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Medailleur (1865 Lichtenstein-Callnberg bis 1928 Berlin), stud. an der Kunstgewerbeschule Leipzig Holzbildhauerei, arbeitete im Atelier des Bildhauers Melchior zur Straßen, um 1900 in Berlin ansässig, stellte regelmäßig auf der Großen Berliner Kunstausstellung aus, Quelle: Internet.
Mindestpreis: 650