Otto Weil, Boote in Venedig
venezianische Kanalszene mit Gondeln und Segelbooten vor Stadtkulisse mit Brücke, flott erfasste, lichte, impressionistische Malerei mit breitem Pinselduktus, Gouache, um 1910, rechts unten in Bleistift signiert "O. Weil", hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 39 x 48 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Zeichner, Illustrator und Gebrauchsgraphiker (1884 Friedrichsthal/Saarland bis 1929 Saarbrücken), ab ca. 1888 in Saarbrücken, 1901-03 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Karlsruhe, studierte parallel an der Akademie Karlsruhe bei Ludwig Schmid-Reutte, ab 1905 Studium an der Akademie München bei Ludwig von Herterich, Gabriel von Marr und Franz von Stuck, unternahm Studienreisen nach Spanien und Italien, 1911 zeitweise in der Künstlerkolonie Worpswede und Umzug nach Dachau, 1914 Umzug nach Saarbrücken, später in Forbach und Nymphenburg tätig, ab 1923 in Holzhausen am Ammersee ansässig, unternahm regelmäßig Reisen ins Saargebiet, Gründungsmitglied des Bundes Bildender Künstler an der Saar, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, beschickte Ausstellungen der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft im Glaspalast, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Matrikel der Münchner Akademie, Wikipedia und Internet.
Mindestpreis: 180