Serge Brignoni, Blumenstillleben
expressive Darstellung eines Blumentopfes, Mischtechnik (Pastell, Faserstift, Aquarell und Tusche), unten mittig signiert und datiert "S. Brignoni (19)52", im Passepartout, ungerahmt, Passepartoutausschnitt 45,5 x 39,5 cm. Künstlerinfo: Schweizer Maler, Zeichner, Graphiker und Plastiker (1903 San Simone di Vacallo bei Chiasso bis 2002 Zollikofen), bis 1907 in San Simone di Vacallo ansässig, studierte ab 1919 an der Gewerbeschule Bern, weitergebildet an der Aktklasse der Malschule von Viktor Surbek in Bern, zeitweise Studium an der Accademia di Belle Arti di Brera in Mailand, 1922-23 Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Berlin-Charlottenburg, ab 1923 Studium an der Grande Chaumière Paris als Schüler und später Mitarbeiter von André Lothe, 1923 Studienreise durch die Provence, 1925-26 kurzzeitig in Mailand anschließend eigenes Atelier in Paris, beschickte ab 1926 den Salon des Indépendants in Paris, 1931 Übersiedlung nach Meudon, 1933-34 Spanienaufenthalt, 1939 Rückkehr nach Paris und 1940 Übersiedlung nach Bern, ab 1944 Mitarbeiter des Kunsthauses Zürich, 1954-56 Dozent an der Kunstgewerbeschule Zürich, Sammler von ozeanischer Kunst, die er 1985 dem Museum der Stadt Lugano stiftet, tätig in Bern, Bürgerort Breno im Tessin, Quelle: Vollmer, Bénézit, Sikart und Wikipedia.