Los

4045

Thea Schleusner, Selbstbildnis Kopfbildnis der jungen Künstlerin im Halbprofil vor dunklem Grund,

In Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Thea Schleusner, Selbstbildnis  Kopfbildnis der jungen Künstlerin im Halbprofil vor dunklem Grund,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Thea Schleusner, Selbstbildnis
Kopfbildnis der jungen Künstlerin im Halbprofil vor dunklem Grund, Mischtechnik (Aquarell und Gouache) auf getöntem Papier, links oben signiert "T. Schleusner" und datiert 1905, rückseitig bezeichnet "Thea Schleussner - Selbstportrait" und aufgehefteter Zeitungsartikel vom Mai 1954 mit Foto und Beitrag zur Künstlerin, hinter Glas gerahmt, Falzmaß 29 x 23 cm. Künstlerinfo: eigentlich Dorothea S., dt. Malerin, Illustratorin, Glasmalerin, Graphikerin und Schriftstellerin (1879 Wittenberg bis 1964 Berlin), Vertreterin der ?Verschollenen Generation?, Nichte des Kunstmalers Charles Palmiè, ab 1898 Hinwendung zur Kunst, Mal- und Meisterschülerin bei Curt Stoeving, Franz Skarbina und Reinhold Lepsius in Berlin, anschließend zwei Jahre an der Académie Colarossi in Paris bei Pinet und Toures und an der Académie Moderne bei Carrière, unternahm Studienreise nach Florenz, Rom und Siena, anschließend Studienaufenthalt in London, 1901 Rückkehr nach Berlin und eigenes Schüleratelier, 1906-31 Mitglied des Vereins Berliner Künstlerinnen, 1920 Schwedenaufenthalt und 1931 in Indien, Vernichtung des Großteils ihres Lebenswerkes im 2. WK., Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Verband Wilmersdorfer Künstler und in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, tätig in Berlin-Wilmersdorf, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Mindestpreis: 350
Thea Schleusner, Selbstbildnis
Kopfbildnis der jungen Künstlerin im Halbprofil vor dunklem Grund, Mischtechnik (Aquarell und Gouache) auf getöntem Papier, links oben signiert "T. Schleusner" und datiert 1905, rückseitig bezeichnet "Thea Schleussner - Selbstportrait" und aufgehefteter Zeitungsartikel vom Mai 1954 mit Foto und Beitrag zur Künstlerin, hinter Glas gerahmt, Falzmaß 29 x 23 cm. Künstlerinfo: eigentlich Dorothea S., dt. Malerin, Illustratorin, Glasmalerin, Graphikerin und Schriftstellerin (1879 Wittenberg bis 1964 Berlin), Vertreterin der ?Verschollenen Generation?, Nichte des Kunstmalers Charles Palmiè, ab 1898 Hinwendung zur Kunst, Mal- und Meisterschülerin bei Curt Stoeving, Franz Skarbina und Reinhold Lepsius in Berlin, anschließend zwei Jahre an der Académie Colarossi in Paris bei Pinet und Toures und an der Académie Moderne bei Carrière, unternahm Studienreise nach Florenz, Rom und Siena, anschließend Studienaufenthalt in London, 1901 Rückkehr nach Berlin und eigenes Schüleratelier, 1906-31 Mitglied des Vereins Berliner Künstlerinnen, 1920 Schwedenaufenthalt und 1931 in Indien, Vernichtung des Großteils ihres Lebenswerkes im 2. WK., Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Verband Wilmersdorfer Künstler und in der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, tätig in Berlin-Wilmersdorf, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.

Mindestpreis: 350

Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs