Sam Francis, Ausstellungsplakat
tachistische Komposition von Francis, unten Textfeld "Sam Francis - Michel Waldberg - Metaphysique du Vide - Collection "Philosophie des Arts" - Francis Delille Editeur Paris", rechts unten im Druck bezeichnet "Lithographie Originale de Sam Francis - Atelier d´Art Desjobert Paris", Farblitho, um 1960, ungerahmt, Blattmaß 84 x 56 cm. Künstlerinfo: amerikanischer Maler und Graphiker (1923 San Mateo/Kalifornien bis 1994 Santa Monica/Kalifornien), studierte 1941-43 Botanik, Medizin und Psychologie an der University of California in Berkeley, Kriegsdienst und Verletzung im 2. WK., ab 1947 Hinwendung zur Malerei, studierte 1948-50 Kunstgeschichte und Bildende Kunst an der University of California in Berkeley, anschließend Übersiedlung nach Paris, Anschluss an den Tachismus, dessen bedeutender Vertreter er wurde, 1957 Weltreise, unter anderem nach Japan, beschickte 1959 die documenta II in Kassel, unterhielt zeitweilig Ateliers in Paris, Bern, Tokio und New York, 1962 Rückkehr nach Kalifornien und in Santa Monica tätig, Quelle: Vollmer und Wikipedia.
Mindestpreis: 120