Zwei jagdliche Pfeifenköpfe
deutsch, Ulmer Pfeife um 1880, wohl Buchsbaum feinst beschnitzt, Silbermontierung, aufwendig gearbeiteter figürlicher Pfeifenkopf mit aufgelegtem Monogramm IST (ligiert), reliefierte Darstellung dreier Hirschböcke im Dickicht des Waldes, in zweite Szene übergehend, diese mit halbplastischem Greifvogel, auf dem Rücken eines gefräßigen Fisches reitend, gedrechseltes Gestänge, Mundstück aus Horn, Kopf mit Trocknungsriss, dazu schlichte Meerschaumpfeife um 1890, ebenfalls mit Silbermontierung und pass. für Gestänge, H 12 und 10 cm.
Mindestpreis: 800