Walter Rahm, "Salvatorkirche in Kürbitz"
Blick über die Weiße Elster, vorbei an der Brauscheune, auf Elsterbrücke und Salvatorkirche in Kürbitz, Linolschnitt, links unter der Platte betitelt, als "Linolschnitt" bezeichnet sowie rechts handsigniert und datiert "W. Rahm (19)82", hinter Glas und Passepartout gerahmt, Abbildung ca. 23 x 17,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker, Bauplastiker und Gebrauchsgraphiker (1921 Plauen bis 1987 Plauen), zunächst Lehre als graphischer Zeichner, 1938-41 Studium an der Kunstschule Plauen bei Walther Löbering und Reinhard Metz, ab 1947 freischaffend als Gebrauchsgraphiker, ab 1952 Mitglied des Verbandes Bildender Künstler (VBK) der DDR, tätig in Plauen, Quelle: Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR", Adressbuch der Kreisstadt Plauen i.V. 1950 und Frank Weiß "Malerei im Vogtland".