Laszlo Moholy-Nagy, "La Sarraz"
Mauer am Genfer See, 1929, Silbergelantineabzug 1994, verso Stempel "Nachlaß Lászlò Moholy-Nagy (1895-1946)" und "einmalige Auflage für die griffelkunst 1994", von der Tochter des Künstlers in Blei monogrammiert "HMN" (Hatula Moholy-Nagy), zusätzlich handschriftl. nummer. 274B2 sowie "Hummel, H Co", minimalst knickspurig, Blattmaß 40 x 30 cm. Künstlerinfo: Maler, Fotograf, Typograf und Bühnenbildner (Bácsorsód/Ungarn 1895 bis 1946 Chicago), 1913-18 Jurastudium, ab 1918 Beschäftigung mit der Malerei, 1919 Übersiedlung nach Wien, 1920 nach Berlin, 1922 Einzelausstellung in der Galerie Der Sturm, 1923-1928 Lehrer am Bauhaus in Berlin und Dessau, ab 1924 mit Walter Gropius Hrsg. der Bauhausbücher, 1928 Gründung eines eigenes Ateliers, 1933 Zusammenarbeit mit der Werbabteilung des Jenaer Glaswerks Schott & Gen, nach Berufsverbot durch die Nationalsolzialisten Emigration über Amsterdam und England nach Chicago, wo er 1938 das New Bauhaus gründete und leitete, Quelle: Internet.
Mindestpreis: 50