Hans Klatt, "Das Gärtlein des Fischers"
idyllischer blühender Vorgarten am Fischerhaus auf Rügen, minimal pastose Malerei in leuchtender Farbigkeit, Öl auf Leinwand, links unten signiert "Hans Klatt München" und Ortsbezeichnung "Rügen", rückseitig original Künstleretikett mit Künstleranschrift und Titel "Hans Klatt, München, Bürkleinstr. 14 - Das Gärtlein des Fischers" dazu Künstlerstempel "Hans Klatt - München - Bürklein-Straße 14" weiterhin zahlreiche originale Annotationen auf dem Keilrahmen, mehrfach signiert und betitelt sowie bezeichnet "gem. v. Hans Klatt München auf d. Insel Rügen 1911", hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 43 x 51 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johann Friedrich Klatt, dt. Landschaftsmaler, Theatermaler und Lithograph (1876 Hammerstein/Westpreußen bis 1936 München), ab 1893 Lehre zum Dekorationsmaler in Berlin, parallel Schüler der Kunstschule in der Klosterstraße Berlin und Schüler der Privatschule von Eugen Hanetzog, anschließend Malergehilfe in München und 1895-97 Studium an der Akademie München bei Karl Raupp und Otto Seitz, später wechselnde Aufenthalte in Deutschland und tätig als Dekorations- und Theatermaler sowie Zeichner für Lithographische Anstalten, 1901 Rückkehr nach München, unternahm Studienreisen an die Nord- und Ostsee, nach Oberitalien, der Schweiz und Holland, beschickte ab 1898 die Ausstellungen im Glaspalast München, die Großen Berliner Kunstausstellungen und die Kunstausstellungen in Düsseldorf, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands und in der Münchner Künstlergenossenschaft, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akad. und Dressler.
Mindestpreis: 300