Hermann Richard Otto Knothe, zwei Vogtlandlandschaften
dabei Winterlandschaft "Aus dem Vogtlande - Sohl" und "Sommer im Vogtland - Vogtländisches Bauerngehöft mit Kapellenberg", Lithos mit Tonplatte, je links unten betitelt und rechts unten in der Abbildung signiert "Hermann Knothe Leipzig" sowie datiert 1916 bzw. 1922, darunter in Blei je handsigniert "Hermann R. O. Knothe", Erhaltungsmängel, ungerahmt, Blattmaß je ca. 32 x 24,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (1891 Leipzig bis 1961 Bad Elster), 1906-09 Lehre als Lithograph, 1909 zeitweise Zeichner im Leipziger Kunstverlag Eckert & Pflug, parallel 1907-09 Studium an der Hochschule für Graphik und Buchkunst (HGB) in Leipzig, später bei Carl Bantzer, Robert Sterl, Ferdinand Dorsch und Walter Tiemann in Dresden, Privatlehrer eines Sohnes König Friedrich August III. von Sachsen, ab 1915 Kriegsdienst und schwere Kriegsverletzung im 1. Weltkrieg, 1916 zur Kur nach Bad Elster, daraufhin zunächst wechselnd in Leipzig und Bad Elster tätig, ab 1936 ausschließlich in Bad Elster, Quelle: Frank Weiß "Malerei im Vogtland", Wikipedia und Internet.