Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Silver – Metal (208)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (208)
Filter entfernen
208 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 208 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Abendmahlskelch Frankreich, um 1920, Silberpunze Minervakopf, Meistermarke FF in Raute, teilvergoldet, graviert und punziert, verschiedene umlauf...

Augsburger Schauplatte um 1680 gestempelte Zirbelnuss und Meistermarke HIS für Hans Jacob Schech, Meister ab 1668, gestorben 1692, fein getrieben...

Barocke Monogrammplakette Front und Rückseite gemarkt Henrich Andrea Anno 1717, Silber, durchbrochen gearbeitet und feinst graviert, im Oval ligi...

Barockes Silberkännchen wohl Zürich, 1. Hälfte 18. Jh., gepunzt Z im Wappen, weiterer unleserlicher Stempel, vertikal geripptes bauchiges Kännche...

Chryselephantin Silber Augsburg, 19. Jh., gestempelte Zirbelnuss, Kopf nach links und eine weitere Punze Pflanze mit Krone?, Stempel 13 Lot und T...

Chryselephantin Silber Augsburg, 19. Jh., gestempelte Zirbelnuss, Kopf nach links und eine weitere Punze Pflanze mit Krone?, Stempel 13 Lot und T...

Früchteschale Silber Aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der Fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, wohl um 1900, gestempelt Halbmond,...

Görlitz barocke Silberschale um 1750, gestempelt G 12 Lot, Meisterpunze ICK, Tremulierstich, am Boden graviertes Besitzermonogramm I.C.W., Ovalfo...

Nürnberger Ananaspokal gestempelt Christoph Schell, Meister ab 1593, gestorben 1621, Nürnberger Stadtmarke und Meisterzeichen CS im zweipassigen ...

Silber barocke Zuckerdose Kronstadt/Rumänien, 18. Jh., Stadtmarke und Meistermarke JGL, geritztes Besitzermonogramm V.G, Ovalform mit verdicktem ...

Silber großer Zuckerstreuer Barock Mitte 18. Jh., ungepunzt, Silber geprüft, gewölbter Standfuß, gedreht gerippter Korpus, der abnehmbare Aufsatz...

Silberschale Augsburg 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800 sowie Zirbelnuss, Silber getrieben und punziert, stark reliefierte Früchte und Per...

Silberschnalle Siebenbürgen um 1650, sogenanntes "Heftel", rückseitig auf der Nadel gestempelt DSC, schauseitig vergoldet, verziert mit Rosetten ...

Augsburger Kandelaber um 1800, Augsburger Zirbelnuss mit Buchstabe L, Meistermarke FL, Friedrich Ernst Dassdorf aus Gassenreuth/Vogtland 1776-184...

Paar Berliner klassizistische Leuchter um 1800, Bärenmarke mit Buchstabe I, Meistermarke E.C.H, qualitätsvolle Leuchter mit feinen klassizistisch...

Paar Kerzenleuchter 19. Jh., aus dünnem versilberten Weißblech feinst getrieben, hohl gearbeitet, gebuckelt und verziert mit Weinlaub, kaum Gebra...

Paar Kerzenleuchter 19. Jh., Metall versilbert, gerippt im Barockstil gearbeitet, verziert mit Blüten, Palmetten und Muschelmotiven, abnehmbare T...

Silber Kabarettschale 20. Jh., Silber geprüft, gemarkt Fernandez Vigo, zwei Punzen Stern im Oval sowie Trauben im Kreis, im Biedermeierstil, vier...

Silber Huilier-Gestell Paris französische Garantiemarke für mittelgroße Gegenstände, um 1809-1819, dazu eine Vogelpunze und Meistermarke JFA in R...

Silber Zuckerdose Biedermeier Graz Österreich/Ungarn, datiert 1810, 13-lötiges Silber mit Buchstabe H, Meistermarke AR, weitere Punze HTF, Zylind...

Wien feine Emaildose Silber 19. Jh., Radmarke mit Buchstabe A, unleserliche Jahresangabe, Meistermarke EB?, Silber vergoldet und transluzid email...

Silber Paar Kerzenleuchter um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 925, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, Biedermeierform mit gefülltem Stand ...

Silber Zuckerdose um 1870, gestempelt 800, M B.& S, Silber, innen vergoldet, auf vier ausgestellten Füßen stehend, Ovalform mit scharniertem Klap...

Tazza mit Silberfuß Mitte 19. Jh., gestempelt 12 Lot, unleserliche Meistermarke FH in Raute, qualitätsvoll getriebener dreipassiger Fuß auf Tatze...

Vier Kleinteile Silber Henkelschale London, zwei Schälchen gestempelt 800 und ein Kännchen Mexiko 925 Sterling, D max.16 cm, G ca. 271 g. Mind...

Deckeldose Silber wohl Italien, Anfang 20. Jh., gestempelt 800, bauchige runde Dose auf drei Kugelfüßen, handgetrieben, graviert und fein punzier...

Feine Silberdose mit Schildpatt um 1880, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Theodor Heiden, Hofgoldschmied in München, Silber vergo...

Feines Silbertablett wohl Frankreich, Ende 19. Jh., gestempelt Vachier 900, Ovalform mit getriebenem muschelartigen Rand, die Oberfläche punziert...

Holland Tabatiere Silber um 1880, drei verschiedene Punzen, Silber, innen vergoldet, auf den Seiten Motive von Putten mit Rocaillen und Gitterdek...

Karaffe mit Silbermontur 1930er Jahre, Silber gestempelt 925, Herstellermarke EMT, zwei weitere ungedeutete Punzen, Korpus aus geschliffenem Klar...

Karaffe mit Silbermontur Portugal, 1930er Jahre, Silber gestempelt 833, Herstellermarke FMT, eine weitere Punze, Korpus aus klarem Glas mit Kerb-...

Kleine silberbeschlagene Holztruhe Persien, 20. Jh., aus eingefärbtem Holz, mit gravierten ornamentalen Silberintarsien (einfache Silberlegierung...

Silber Cognacflasche um 1880, Montierung Silber, gestempelt 800 sowie H im Wappen, Korpus aus klarem Glas mit plangeschliffenem Stand, die Wandun...

Silber Kaffeekanne Dresdner Hofmuster aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der Fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, um 1890, gestempe...

Teesieb Silber wohl um 1880, gest. N mit Krone und stehender Löwe mit Krone, verziert mit Engelsmotiven, Rocaillen und Blüten, L 12 cm, G ca. 58 ...

Tischbilderrahmen Silber aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, um 1890, Silber geprüft, in Ro...

Vier Miniaturen Filigranarbeit 2. Hälfte 19. Jh., wohl Taufgeschenk, ein Flügel mit klappbarem Deckel sowie drei Sessel, einer davon beschädigt b...

Zwei Platzkartenhalter Silber aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, um 1880, Silber gestempel...

Zwei Wappenauflagen vermutlich Vatikan, 18./19. Jh., Auflagen für Dokumentenmappe, Silberblech fein getrieben, durchbrochen gearbeitet mit Darste...

Frankreich feines Tintenfass um 1900, Silber gepunzt, Herstellermarke A. Risler & Carrè Paris, Silber teilvergoldet, Spiegelglas und Porzellan, o...

Kanne Silber Italien, 20. Jh., im Stil um 1860, gestempelt 800 23MI, Blütenpunze, gegossen und fein ziseliert, ornamentaler und floraler Dekor, I...

Kleines Weihwasserbecken Silber um 1900, gestempelt 800, ungedeutete Herstellermarke, mit reliefiertem Christuskind und floralen Motiven, Wandauf...

Sechs Weinkelche Silber aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, um 1920, Silber gestempelt Halb...

Silber Brautbecher aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, um 1900, gestempelt 800, Halbmond, K...

Silber großer Henkelkorb um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke WSH im Herz, durchbrochen gearbeitet und reich verziert, mit W...

Silber Henkelkorb um 1920, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Vertriebsstempel C. Tewes, durchbrochen gearbeitet und verziert mit Weinlaub und Ähre...

Silber Kaffee-/Teekernstück um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, Modellnummer 27426, klassizistische...

Silber Petschaft und zwei Flaschenstopfen 1. Hälfte 20. Jh., aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köst...

Silber Teedose wohl Hanau, um 1900, unleserlich gestempelt, Halbmond, Krone, 800, klassizistische Reliefs mit Amoretten und Festons, abnehmbarer ...

Silberdose wohl Hanau, Anfang 20. Jh., drei ungedeutete Silberpunzen, Stempel 800, Silber innen vergoldet, fein getrieben und punziert, klassizis...

Silberdose mit Putten 19. Jh., Silber geprüft, innen vergoldet, drei verschiedene Punzen, gekreuzte Schlüssel BIR, getrieben und graviert, verzie...

Silberrahmen Filigranarbeit um 1900, gestempelt 800, unleserlich gepunzt, aus dünnen Silberdrähten geflochten, verziert mit Weinranken und einem ...

Silberschale wohl Hanau, Mitte 20. Jh., Silber geprüft, getriebene runde Schale auf drei floralen Füßen mit Tatzen, gedrungene Schale mit gedreht...

Großes Silberservice wohl Italien, 20. Jh., ungedeutete Stempelmarken, bestehend aus einer großen Teekanne mit Stövchen und Rechaud auf Tatzenfüß...

Cocktailshaker mit Silbermontierung Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 835, Herstellermarke Wilhelm Binder Gmünd, Modellnummer 193, Korpu...

England Abendmahlskelch um 1920, gestempelt Gorham Sterling 4451/21, Lion Passant, Ankermarke und Monogramm OB, Silber, innen vergoldet, sechsfac...

England Silberkanne 1920er Jahre, gestempelt Lion Passant, Leopardenkopf und Buchstabe f, Herstellermarke RC im Wappen, Griffe aus braun lackiert...

Frisierset im Geschenketui 1930er Jahre, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 925, Sterling, Herstellermarke G im Stern, Bürste und Kamm, ungebrauc...

Fußschale Art déco aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, um 1925, Silber gestempelt Halbmond,...

Italien Zigarettenetui Silber Florenz, Mitte 20. Jh., gestempelt 800, Meistermarke AU, geometrisch reliefiert, schauseitig rotgoldenes Besitzermo...

Loading...Loading...
  • 208 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose