Facius, Rubens und seine erste Gemahlin
Bildnisse von Peter Paul Rubens (1577-1640) nach dem Selbstportrait von 1623 und seiner ersten Ehefrau Isabella Brant (1591-1626) nach dem Gemälde um 1625, zwei Punktierstiche nach Gemälden von Rubens, gestochen von Georg Siegmund und Johann Gottlieb Facius, unten je englisch betitelt "Rubens" bzw. "Ruben´s Wife" und Verlagsangabe "Publish´d Oct. 1. 1782 by John Boydell, Engraver, in Cheapside London", Altersspuren, auf Karton aufgezogen, hinter Glas gerahmt, Plattenmaß je ca. 19 x 13 cm. Künstlerinfo: gemeinschaftlich arbeitendes Geschwisterpaar, welches qualitativ und auf Grund der Signatur ?Facius? nicht unterschieden werden kann beziehungsweise auch Gemeinschaftsarbeiten mit "G. S. & J. G. Facius sculp." signierte, dt.-engl. Kupferstecher (meist in Punktiermanier) und Zeichner (1750 Regensburg bis nach 1813 London?), Kindheit und Ausbildung in Brüssel, 1776 Übersiedlung nach London und tätig für Boydell´s Verlag in London, Quelle: Thieme-Becker und Internet.