Ludwig Vierthaler, figürlicher Tafelleuchter
um 1925, seitlich an der Plinthe monogr. LV, Bronze partiell dunkel patiniert und teils geputzt, stilisierte Darstellung eines jungen Mannes mit halblangen Haaren, in Mantel und Mütze, an seiner Schulter drei floral gestaltete Leuchterarme, in Tüllen auslaufend, auf oktogonal facettierter, leicht erhöhter Plinthe, minimale Altersspuren, H 39,5 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer und Entwerfer (1875 München bis 1967 Hannover), arbeitete in den Studios von Tiffany New York und zusammen mit Bruno Paul an den Vereinigten Werkstätten Berlin 1908-1910, Mitglied im Deutschen Werkbund, später Entwürfe für Rosenthal Selb sowie für Ernst Teichert Meißen und die Großherzogliche Majolika-Manufaktur Karlsruhe, 1915-1937 Lehrer an der Kunstgewerbeschule Hannover, Quelle: Internet.
Mindestpreis: 1.300