Emil von Gerliczy, Damenportrait
junge Frau mit üppigem Kopfschmuck im herrschaftlichen Interieur, flott erfasste, expressiv-pastose Jugendstil-Malerei mit charaktervollem Pinselduktus in kraftvollem Kolorit unter Einbeziehung der Farbigkeit des Malgrundes, Öl auf Leinwand, um 1910, unsigniert, rückseitig impressionistische sommerliche Dorflandschaft mit Bauernhaus, auf Keilrahmen gestempelt "Nachlaß Emil Gerliczy", Farbplatzer, Fehlstelle in der Leinwand, restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaß 71 x 50,5 cm. Künstlerinfo: eigentlich Emil Felix Ludwig von Gerliczy, slowenischer Maler (1871 Krain/Slowenien bis 1924 Zürich), zunächst österreichisch-ungarische Militärlaufbahn, studierte an der Akademie Dresden bei Robert Sterl, 1902 Mitglied der Dresdner Künstlervereinigung, ab 1907 im Kreis von Conrad Felixmüller, Erich Heckel und Emil Nolde Hinwendung zum Expressionismus, 1919 Studienreise nach Spanien, Tunesien, Frankreich, Griechenland, Ägypten und der Türkei, Quelle: Wikipedia.
Mindestpreis: 300