William Hogarth, Hahnenkampf
Ansicht der historischen Hahnenkampfarena auf der Südseite des St. James Parks mit zwei Kampfhähnen in der Grube und vierzig skurrilen Zuschauern um den jungen Lord Albermarle Bertie (mittig), beim Wetten abschließen, unten mittig Wiedergabe der ehedem silbernen Eintrittskarte (Pit-Ticket) zum Spektakel mit Darstellung eines Hahnes und dem Schriftzug "Royal Sport", kolorierter Kupferstich, links unter der Darstellung signiert "Design´d and Engrav´d by Will.m Hogarth" und rechts bezeichnet und datiert "Publish´d according to Act of Parliament Nov. 5th 1759", eventuell posthumer Abzug oder Nachstich, fleckig und lichtrandig, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Plattenmaß ca. 32 x 39 cm. Künstlerinfo: englischer Maler, Graphiker und Karikaturist (1697 London bis 1764 London), Ausbildung zum Silbergraveur und Kupferstecher, anschließend Studium der Malerei an einer privaten Londoner Malschule, zeitweise Schüler des Hofmalers Sir James Thornhill, ab 1720 freischaffend als Kupferstecher, erreichte in der Folge Berühmtheit durch seine europaweit vertriebenen Kupferstiche nach den eigenen Gemäldezyklen der "Modern Moral Subjects" mit beißender Gesellschaftssatire, 1757 Ernennung zum Hofmaler König Georg II. und Mitglied der Royal Society of Arts, tätig in London, Quelle: Thieme-Becker, Wikipedia und Internet.
Mindestpreis: 80