Jean Gabriel Domergue, Kokette
Brustbildnis einer freizügig gekleideten jungen Frau, mit keckem Hütchen im Halbprofil vor blauem Grund, dem Betrachter des Gemäldes einen lasziv-erotischen Blick schenkend, minimal pastose Malerei in frischer, leuchtender Farbigkeit, Öl auf Leinwand, um 1960, rechts unten signiert "Jean Gabriel Domergue", fachgerecht gereinigt, gerahmt, Falzmaß 76 x 62 cm. Künstlerinfo: frz. Maler, Modezeichner und Illustrator (1889 Bordeaux bis 1962 Paris), studierte an der École des Beaux-Arts in Paris bei Jules Lefebvre, Tony Robert-Fleury, Jules Adler, Fernand Humbert und Francois Flameng, Mitglied der Société des Artistes Francais in Paris deren Salon er ab 1906 beschickte, 1911 Ehrung mit dem Prix de Rome und Aufenthalt in der Villa Medici in Rom, ab 1920 Hinwendung zur Portraitmalerei und der Darstellung eleganter Pariserinnen, gilt als Erfinder des Pin-up-girls, avancierte in der Folge zum Portraitist des Adels und sonstiger Prominenz, veranstaltete Bälle der High Society in Paris, Cannes, Monte Carlo, Juan-les-Pins, Biarritz und Deauville, arbeitete als Modeschöpfer für Paul Poiret und Henry Marque, 1955-62 Kurator des Musée Jacquemart-André, Mitglied der Akademie der Künste und Ritter der Ehrenlegion, tätig in Paris und parallel ab ca. 1932 in seiner "Villa Fiesole" in Cannes, verwendete wohl auch das Pseudonym "Boxia", Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Bénézit, Wikipedia und Internet.
Mindestpreis: 1.000