Kanalwaage
2. H. 19. Jh., Messing massiv und zaponiert, selbsthorizontierendes Messinstrument, das auf dem Prinzip verbundener Gefäße beruht, dient der Erzeugung einer horizontalen Ziellinie, bestehend aus zwei senkrechten Glaszylindern, die durch ein Rohr miteinander verbunden und mit Flüssigkeit gefüllt sind, die beiden Flüssigkeitsoberflächen in den Zylindern bilden die Nivellierlinie, funktionstüchtig, im orig. Etui, L Kasten 52 cm.