Antonio del Castillo y Saavedra, attr., Pastorale
idyllische Sommerlandschaft mit Hirten, Hunden und Schafen vor ländlicher Hütte, hierzu bemerkt Justi: "... (seine Wandgemälde) sind kenntlich an dem energischen Chiaroscuro, dem eigentümlich herben länglichen Gesichtstypen und dem gediegenen Impasto; am meisten Glück aber hatte er mit seinen landschaftlichen Historien, Hirtenstücken und zuweilen genrehaft behandelten biblischen Szenen, die in der Erfindung oft an die holländische Schule erinnern.", barocke Genremalerei, Öl auf Holz, 17. Jh., unsigniert, rückseitig diverse, teils unleserliche alte Annotationen, hier mehrfach ungeprüfte Zuschreibung an Antonio del Castillo, restauriert, gerahmt, Falzmaß ca. 25 x 20 cm. Künstlerinfo: spanischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter (1616 Córdoba bis 1668 Córdoba), zunächst Schüler seines Vaters, des Malers Vater Agustín del Castillo, nach dessen Tod 1626 weitergebildet bei Ignacio Aedo Calderón, danach bei Francisco de Zurbarán und seinem Onkel Juan del Castillo in Sevilla, 1635 Rückkehr nach Córdoba, schuf fortan religiöse Fresken und Ölgemälde, Quelle: Thieme-Becker und Wikipedia.
Mindestpreis: 600