Carl Wuttke, Passanten auf der Strandpromenade
wohl Küstenszene am Golf von Neapel, mit Blick übers Meer auf den rauchenden Vesuv, im abendlichen Licht, zu Wuttkes Reisen bemerkt Wikipedia: "Er ging 1874 zu Fuß nach Italien, wo er bis 1876 blieb, und bereiste auch später vielfach Italien, einschließlich Sardinien und Sizilien, wo viele seiner Bilder entstanden, außerdem 1880 Andalusien und 1894 Norwegen. ... Er besuchte auch für deutsche Maler ungewöhnliche Reiseziele, nämlich Afrika (Algerien, Ägypten, Sudan), den Sinai und 1893 die USA. 1897-99 unternahm er eine Weltreise, die ihn 1898 nach China und Japan führte.", stimmungsvolle, minimal pastose Malerei, Öl auf Karton, um 1900, rechts unten signiert "C. Wuttke", minimal reinigungsbedürftig, alt hinter Glas in Jugendstilleiste gerahmt, Falzmaß ca. 24 x 30,5 cm. Künstlerinfo: dt. Landschaftsmaler, Illustrator und Orientalist (1849 Trebnitz bis 1927 München), studierte 1871-73 an der Akademie Berlin, 1873 Schüler bei Angelo II. Quaglio in München, 1874-76 Wanderung über Tivoli nach Rom, 1877-80 Meisterschüler von Eugen Dücker in Düsseldorf, 1893 USA-Reise, 1897-99 Weltreise, Auftragsarbeiten für Kaiser Wilhelm II. für das Berliner Schloss und für Prinz Heinrich von Preußen, ab 1885 in München ansässig, Quelle: Thieme-Becker und Internet.
Mindestpreis: 80