Arthur Hoffmann, tanzender Faun
um 1920, auf der Plinthe sign., Bronze schwarz patiniert, partiell vergoldet, bewegte Darstellung des Wald-und Feldgeistes mit Hörnern, Hufen und Beinen mit Fellbesatz, in tanzender Pose auf Doppel-Aulos musizierend, auf runder Plinthe, auf hohen, polygonal facettierten Marmorsockel montiert, dieser minimal bestoßen, H Bronze 33 cm, H gesamt 42 cm. Künstlerinfo: dt. Bildhauer (1874-1960), studierte bis 1903 an der Berliner Akademie unter Gerhard Janensch, war 1900 bis 1920 mit Bronzefiguren und -gruppen sowie Holzskulpturen auf der jährlichen Großen Berliner Kunstausstellung vertreten, erhielt 1903 den Großen Staatspreis, zu seinen wohl bekanntesten Aufträgen zählt das Essener Relief, mit der Darstellung der Kruppschen Stahlherstellung, mit dem 22 Meter langen und neun Tonnen schweren Monument wurde er 1935 von Gustav Krupp beauftragt, Quelle: Internet.
Mindestpreis: 1.500