Eduard Lobe, "Zur Erinnerungen an Weimar"
Heft mit 14 Stadtansichten, enthaltend "Weimar von der Nordseite", "Großherzogliches Residenzschloss", "Schiller´s Haus 1830", "Schiller´s Arbeitszimmer", "Goethes Haus", "Goethes Studierzimmer", "Goethes Gartenhaus", "Wieland´s Haus", "Herders dann Röhrs Wohnung", "Die Stadtkirche m. d. Herdermonument", "Das Rathaus", "Das Mausoleum", "Die Clause im Park" und "Belvedere", Radierungen, um 1850, je unter der Abbildung beschriftet, auf dem Deckblatt betitelt "Zur Erinnerungen an Weimar" und Verlagsangabe "Kunsthandlung von Eduard Lobe in Schiller´s Haus zu Weimar", innen handschriftliche Besitzerannotation "Paul Schinz 1882", geringe Altersspuren, Blattmaß je ca. 9,5 x 14 cm. Info: dt. Kunsthändler, Verleger, Maler, Zeichner und wohl auch Kupferstecher und Lithograph (1779 bis 1873), betrieb in Schillers Wohnhaus um 1850 eine Kunsthandlung, tätig in Weimar, Quelle: Internet.
Mindestpreis: 80