Prof. Max Frey, "Das Auge sieht den Himmel offen"
junges Paar mit Reh auf felsigem Gipfel, vor weiter Landschaft bei Sonnenaufgang und Himmel voller Putti, lasierende, partiell minimal pastose, symbolistische Malerei, Öl auf Sperrholz, rechts unten signiert und datiert "Max Frey 1940", rückseitig betitelt "Das Auge sieht den Himmel offen" und signiert "Max Frey", minimal restaurierungsbedürftig, gerahmt, Falzmaß 35 x 35 cm. Künstlerinfo: eigentlich Max Adolf Peter Frey, dt. Maler, Graphiker, Kunstgewerbler und Illustrator (1874 Mühlburg bei Karlsruhe bis 1944 Bad Harzburg), Schüler der Kunstgewerbeschule Karlsruhe, anschließend als Theatermaler in Berlin und Mannheim, 1893 sowie 1895-1903 Studium an der Akademie Karlsruhe bei Ferdinand Keller, Gustav Schönleber und Leopold von Kalckreuth, ab 1899 Mitglied der Karlsruher Kunstgenossenschaft und der Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft, 1904-05 in Frankfurt am Main, ab 1905 in Dresden ansässig, 1906-1934 Berufung als Dozent an die Kunstgewerbeschule Dresden, 1910 zum Professor ernannt, um 1910 Gründungsmitglied der Dresdner Künstlergruppe ?Grün-Weiß" und Mitglied der Dresdner Kunstgenossenschaft, tätig in Dresden-Blasewitz, 1937 Umzug nach Bad Harzburg, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler, Wikipedia und Internet.
Mindestpreis: 250