Eugen Ehrenböck, original Entwurfszeichnung
für einen Palmenkübel, Mischtechnik Bleistift und Pastell auf grauem Malpapier, rechts unten signiert und datiert 1900, Entwurf für ein Kupfergefäß mit Email, Dekor aus Schlange, Blüten und Schmetterlingen, geringe Erhaltungsmängel, ungerahmt, Maße 52 x 46 cm. Künstlerinfo: der Münchner Kupferschmied Eugen Ehrenböck revolutionierte 1900 das Münchner Kunsthandwerk, indem er Email betreffend "alte Rezepte hervorsuchte und solange probierte, bis er sich damit sehen lassen konnte". Er rückte damit in die Riege namhafter Münchner Firmen, wie J. Winhart & Co., welche ebenfalls mit Perlmutterstückchen und Halbedelsteinen experimentierten. Danach arbeitete er mit dem Künstler Ludwig Vierthaler zusammen. Die Stücke wurden auf der Nürnberger Ausstellung 1906 präsentiert. Quelle: Kunst und Handwerk, vol. 56 (1905-06), S. 345-346ff.
Mindestpreis: 80