Walter Waentig, "Tänzerin in Rot"
Bildnis einer sitzenden, in sich gekehrten jungen Frau vor dunklem Vorhang, Aquarell, links unten handsigniert und datiert "Waentig (19)25", auf Karton aufgeheftet, hier vom Künstler links unter der Darstellung in Blei betitelt "Tänzerin in Rot" und rechts handsigniert "Walter Waentig", rückseitig altes Künstleretikett, maschinenschriftlich betitelt und bezeichnet "Tänzerin im roten Pyjama - Aquarell RM 168,-" dazu Künstlerstempel "Walter Waentig - Gaienhofen - Amt Konstanz - Bodensee" sowie weitere Aufkleber und Annotationen zum Künstler, minimal fleckig, freigestellt hinter Glas gerahmt, Blattmaß ca. 47,5 x 32 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Graphiker und Illustrator (1881 Zittau bis 1962 Gaienhofen am Bodensee), studierte an der Akademie Dresden bei Carl Bantzer, Studienreise nach Rom, 1902-06 tätig in der Künstlerkolonie Willingshausen, 1906 tätig in Hohenschäftlarn bei München, ab 1907 in Gleimenhain und seit 1919 in Gaienhofen am Bodensee, 1920 Erwerb des Hermann-Hesse-Hauses, parallel in Zittau tätig, gehörte zur Gruppe der "Höri-Maler?, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, im Deutschen Künstlerbund Weimar, in der Freien Vereinigung der Graphiker zu Berlin, der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler und in der Künstlervereinigung "Der Kreis", Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Dressler und Internet.
Mindestpreis: 300