Klein, A., Wiener Bronze, außergewöhnliches Zierobjekt
um 1880, rs. Werkstattmarke A. Klein Wien mit Wappenpunze, Bronze poliert mit Resten alter Versilberung, zweiteilig gegossen und verschraubt, reliefiertes Kopfstück eines weinenden Mädchens mit Biedermeierhut und Rüschenkleidchen, breite Hutkrempe abschraubbar, fein gravierte Oberflächengestaltung, H 8 cm, L max. ca. 15 cm. Künstlerinfo: August Klein Ritter von Ehrenwalten (1824 Rothenstein/Bayern bis 1890 Wien) war ein bayerisch-österreichischer Kunstgewerbler, seine Erzeugnisse wurden auf zahlreichen Ausstellungen prämiert und er war der erste Fabrikant in Österreich, der Galanteriewaren in einer über das Kleingewerbe hinausgehenden Art herstellte, diese wurden richtungsweisend in Modefragen und konnten durch Exporte nach Frankreich, England, Amerika usw. auf dem damaligen Weltmarkt große Bedeutung erringen, für seine Verdienste wurde August Klein mit dem Prädikat "Ritter von Ehrenwalten" im Jahre 1881 von Kaiser Franz Joseph I. geadelt, auch wurde er auf Grund seiner Verdienste und der hohen Qualität seiner Produkte zum k.u.k. Hoflieferanten für Leder-, Holz- und Bronzewaren ernannt, Quelle: Internet.
Mindestpreis: 480