Matthäus Merian der Ältere, Treffen bei Liegnitz
Szene aus dem Dreißigjährigen Krieg mit Darstellung der Schlacht bei Liegnitz (Legnica) in Niederschlesien, über der Abbildung betitelt "Eigentliche Abbildung des hartten Treffens so zwischen den kays. und chursachsischen Armeen bey Lignitz vorgange 1634", in der Darstellung lateinisch bezeichnet "Pugna ad Lignizium Silesiorum", unter der Darstellung Legende, Kupferstich auf Bütten, um 1650, unsigniert, Doppelbuchseite mit Mittelbugfalz aus "Theatrum Europaeum", minimale Altersspuren, freigestellt hinter Glas gerahmt, Plattenmaß ca. 28 x 36 cm. Künstlerinfo: schweiz. Kupferstecher, Buchhändler und Verleger (1593 Basel bis 1650 Schwalbach), 1606-09 Schüler des Kupferstechers Dietrich Meyer und des Glasmalers Christof Murer in Zürich, 1610 bei Friedrich Brentel in Straßburg, 1625 Übernahme der Kunsthandlung seines Schwiegervaters Johann Theodor de Bry in Frankfurt am Main, nach seinem Tod führten seine Söhne Matthäus der Jüngere und Caspar sowie später deren Nachkommen den Verlag unter der Bezeichnung ?Merian Erben? bis 1727 weiter und vervollständigten seine Hauptwerke ?Topographia Germaniae? und ?Theatrum Europaeum?, Quelle: Thieme-Becker und Internet.
Mindestpreis: 60