Los

3992

Lotte Bingmann-Droese, Fischer im Kahn morgendlich-dunstige Strandszene an der Kurischen Nehrung,

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Lotte Bingmann-Droese, Fischer im Kahn  morgendlich-dunstige Strandszene an der Kurischen Nehrung,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Lotte Bingmann-Droese, Fischer im Kahn
morgendlich-dunstige Strandszene an der Kurischen Nehrung, hierzu bemerkt Peter Petersen im Nachruf 1964: "Vor dem Jahre 1946 war sie ein Talent, das bei Cézanne sich den Blick für Landschaftsmalerei geschult hatte und in der Darstellung von Menschen der Ostseeküste Erfahrung und Malkultur bewies. Sie hatte einige Sommer auf der Kurischen Nehrung verbracht und einen Stil entwickelt, der Fischer und Frauen der Heimat mit Hütten und schweren Segelkähnen im silbrigen Dunst der Küste impressionistisch erstehen ließ, ... Noch heute sprechen manche Leute von diesem Stil als ihrer guten alten Zeit." , Aquarell, links unten monogrammiert und datiert "L.B.D. (19)44", rückseitig Rahmungsetikett Gießen, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 38,5 x 48,5 cm. Künstlerinfo: geborene Lotte Droese, dt. Malerin und Graphikerin (1902 Karthaus bei Danzig bis 1963 Gießen), zunächst Lehre zur Bibliothekarin, Schülerin von Fritz Pfuhle in Danzig, gefördert durch Christian Rohlfs, 1931 Übersiedlung nach Gießen, 1939-44 Aufenthalte in der Künstlerkolonie Nidden, 1944 Verlust ihrer Wohnung mit Atelier in Gießen und Evakuierung in ein Dorf bei Schotten im Landkreis Vogelsberg, 1946 Rückkehr nach Gießen, ab 1948 Mitglied im Oberhessischen Künstlerbund, zunehmend nervliche Zerrüttung und Schüttellähmung, beschickte diverse Ausstellungen in Hamburg, Gießen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Baden-Baden und Heidelberg, Quelle: AKL, Nachruf von Peter Petersen und Internet.
Lotte Bingmann-Droese, Fischer im Kahn
morgendlich-dunstige Strandszene an der Kurischen Nehrung, hierzu bemerkt Peter Petersen im Nachruf 1964: "Vor dem Jahre 1946 war sie ein Talent, das bei Cézanne sich den Blick für Landschaftsmalerei geschult hatte und in der Darstellung von Menschen der Ostseeküste Erfahrung und Malkultur bewies. Sie hatte einige Sommer auf der Kurischen Nehrung verbracht und einen Stil entwickelt, der Fischer und Frauen der Heimat mit Hütten und schweren Segelkähnen im silbrigen Dunst der Küste impressionistisch erstehen ließ, ... Noch heute sprechen manche Leute von diesem Stil als ihrer guten alten Zeit." , Aquarell, links unten monogrammiert und datiert "L.B.D. (19)44", rückseitig Rahmungsetikett Gießen, hinter Glas und Passepartout gerahmt, Passepartoutausschnitt ca. 38,5 x 48,5 cm. Künstlerinfo: geborene Lotte Droese, dt. Malerin und Graphikerin (1902 Karthaus bei Danzig bis 1963 Gießen), zunächst Lehre zur Bibliothekarin, Schülerin von Fritz Pfuhle in Danzig, gefördert durch Christian Rohlfs, 1931 Übersiedlung nach Gießen, 1939-44 Aufenthalte in der Künstlerkolonie Nidden, 1944 Verlust ihrer Wohnung mit Atelier in Gießen und Evakuierung in ein Dorf bei Schotten im Landkreis Vogelsberg, 1946 Rückkehr nach Gießen, ab 1948 Mitglied im Oberhessischen Künstlerbund, zunehmend nervliche Zerrüttung und Schüttellähmung, beschickte diverse Ausstellungen in Hamburg, Gießen, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Baden-Baden und Heidelberg, Quelle: AKL, Nachruf von Peter Petersen und Internet.

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs