Los

3752

Charles Auguste Fraikin, Venus mit Taube vs. an der Plinthe sign. C. A. Fraikin und datiert 1841,

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Charles Auguste Fraikin, Venus mit Taube  vs. an der Plinthe sign. C. A. Fraikin und datiert 1841,
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Charles Auguste Fraikin, Venus mit Taube
vs. an der Plinthe sign. C. A. Fraikin und datiert 1841, rs. Gießereisignet E. Quesnel, Bronze bräunlich patiniert, feinst ausgeführte Skulptur einer jungen unbekleideten Schönheit, den an ihre linke Schulter gelegten Vogel zärtlich liebkosend, auf naturalistisch gestalteter Plinthe, H 29,5 cm. Künstlerinfo: belgischer Bildhauer (1817 Herenthals bis 1893 Schaerbeek-lez-Bruxelles), F. begann seine künstlerische Laufbahn zuerst mit Zeichenunterricht an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, danach folgte eine Ausbildung zum Apotheker und Mitarbeit in der Apotheke des Schwagers François-Joseph Navez, dieser war Maler und Direktor der Brüsseler Akademie und bestärkte ihn, sich weiterhin der Kunst zu widmen sowie seine Kenntnisse zu vertiefen, bereits bei seiner ersten Ausstellung 1839 gewann Fraikin eine goldene Medaille für sein Bildnis "L'amour captif", anlässlich einer nationalen Ausstellung, die 1845 in Brüssel stattfand, wurde Fraikin vom belgischen Königshaus gefördert, was ihm neue Aufträge brachte, u.a. schuf er ein Bildnis König Leopolds, neben seiner Tätigkeit als Bildhauer war er auch Konservator der Abteilung Skulpturen im Königlichen Museum der Schönen Künste und erhielt mehrere Auszeichnungen, so wurde er u.a. Ritter der Ehrenlegion, zu seinen bekanntesten Werken zählt der Brunnen der Grafen von Egmont und von Horne in Brüssel, Quelle: Internet.

Mindestpreis: 900
Charles Auguste Fraikin, Venus mit Taube
vs. an der Plinthe sign. C. A. Fraikin und datiert 1841, rs. Gießereisignet E. Quesnel, Bronze bräunlich patiniert, feinst ausgeführte Skulptur einer jungen unbekleideten Schönheit, den an ihre linke Schulter gelegten Vogel zärtlich liebkosend, auf naturalistisch gestalteter Plinthe, H 29,5 cm. Künstlerinfo: belgischer Bildhauer (1817 Herenthals bis 1893 Schaerbeek-lez-Bruxelles), F. begann seine künstlerische Laufbahn zuerst mit Zeichenunterricht an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Antwerpen, danach folgte eine Ausbildung zum Apotheker und Mitarbeit in der Apotheke des Schwagers François-Joseph Navez, dieser war Maler und Direktor der Brüsseler Akademie und bestärkte ihn, sich weiterhin der Kunst zu widmen sowie seine Kenntnisse zu vertiefen, bereits bei seiner ersten Ausstellung 1839 gewann Fraikin eine goldene Medaille für sein Bildnis "L'amour captif", anlässlich einer nationalen Ausstellung, die 1845 in Brüssel stattfand, wurde Fraikin vom belgischen Königshaus gefördert, was ihm neue Aufträge brachte, u.a. schuf er ein Bildnis König Leopolds, neben seiner Tätigkeit als Bildhauer war er auch Konservator der Abteilung Skulpturen im Königlichen Museum der Schönen Künste und erhielt mehrere Auszeichnungen, so wurde er u.a. Ritter der Ehrenlegion, zu seinen bekanntesten Werken zählt der Brunnen der Grafen von Egmont und von Horne in Brüssel, Quelle: Internet.

Mindestpreis: 900

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs