Los

4095

Prof. Wolfgang Mattheuer, "Und wurde Vater einer Tochter" Blatt 5 aus dem Zyklus "Ein deutscher

In Art, Antiques, Collectibles

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Prof. Wolfgang Mattheuer, "Und wurde Vater einer Tochter"  Blatt 5 aus dem Zyklus "Ein deutscher
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Plauen
Prof. Wolfgang Mattheuer, "Und wurde Vater einer Tochter"
Blatt 5 aus dem Zyklus "Ein deutscher Lebenslauf" mit jungem Mädchen, auf einer Wiese tollend, Linolstich von 1989, Probeandruck für Kalenderauflage der Taborpresse 1992 aus Druckereinachlass, nicht signiert, unten bezeichnet "Wolfgang Mattheuer Taborkalender 1992 - 23.11.91", rückseitig Andruck für eine andere Arbeit eines unbekannten Künstlers, unfrisch, im Passepartout, ungerahmt, Druckmaß ca. 45 x 35 cm. Künstlerinfo: bedeut. dt. Maler, Zeichner, Graphiker und Plastiker (1927 Reichenbach/Vogtland bis 2004 Leipzig), neben Werner Tübke und Bernhard Heisig Hauptvertreter der imaginären "Leipziger Schule", zunächst 1941-44 Lehre zum Lithographen bei der Firma Carl Werner in Reichenbach, stud. 1946-47 an der Kunstgewerbeschule Leipzig bei Karl Miersch und Kurt Querner, 1947-51 Stud. an der HGB Leipzig bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt, 1951-52 tätig für die "Illustrierte Rundschau" Berlin, ab 1952 Lehrtätigkeit an der HGB in Leipzig 1965-74 als Professor, ab 1974 freiberuflich in Leipzig und Reichenbach tätig, Mitgl. des VBK der DDR, ab 1978 Mitgl. der Akad. der Künste der DDR, unternahm zahlreiche Studienreisen, u.a. Mexiko, BRD, Ungarn, Schweden, Österreich, Niederlande, Frankreich, New York, ab 1958 regelmäßig auf zahlreichen Kunstausstellungen im In- und Ausland vertreten, u. a. "documenta 6" in Kassel, erhielt zahlreiche Ehrungen, u. a. Nationalpreis der DDR, Bundesverdienstkreuz und Ehrenmedaille der Stadt Leipzig "Viribus unitis?, Quelle: u. a. Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR", Heinz Schönemann "Wolfgang Mattheuer", Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Internet.

Mindestpreis: 250
Prof. Wolfgang Mattheuer, "Und wurde Vater einer Tochter"
Blatt 5 aus dem Zyklus "Ein deutscher Lebenslauf" mit jungem Mädchen, auf einer Wiese tollend, Linolstich von 1989, Probeandruck für Kalenderauflage der Taborpresse 1992 aus Druckereinachlass, nicht signiert, unten bezeichnet "Wolfgang Mattheuer Taborkalender 1992 - 23.11.91", rückseitig Andruck für eine andere Arbeit eines unbekannten Künstlers, unfrisch, im Passepartout, ungerahmt, Druckmaß ca. 45 x 35 cm. Künstlerinfo: bedeut. dt. Maler, Zeichner, Graphiker und Plastiker (1927 Reichenbach/Vogtland bis 2004 Leipzig), neben Werner Tübke und Bernhard Heisig Hauptvertreter der imaginären "Leipziger Schule", zunächst 1941-44 Lehre zum Lithographen bei der Firma Carl Werner in Reichenbach, stud. 1946-47 an der Kunstgewerbeschule Leipzig bei Karl Miersch und Kurt Querner, 1947-51 Stud. an der HGB Leipzig bei Egon Pruggmayer, Walter Arnold und Elisabeth Voigt, 1951-52 tätig für die "Illustrierte Rundschau" Berlin, ab 1952 Lehrtätigkeit an der HGB in Leipzig 1965-74 als Professor, ab 1974 freiberuflich in Leipzig und Reichenbach tätig, Mitgl. des VBK der DDR, ab 1978 Mitgl. der Akad. der Künste der DDR, unternahm zahlreiche Studienreisen, u.a. Mexiko, BRD, Ungarn, Schweden, Österreich, Niederlande, Frankreich, New York, ab 1958 regelmäßig auf zahlreichen Kunstausstellungen im In- und Ausland vertreten, u. a. "documenta 6" in Kassel, erhielt zahlreiche Ehrungen, u. a. Nationalpreis der DDR, Bundesverdienstkreuz und Ehrenmedaille der Stadt Leipzig "Viribus unitis?, Quelle: u. a. Vollmer, Eisold "Künstler in der DDR", Heinz Schönemann "Wolfgang Mattheuer", Frank Weiß "Malerei im Vogtland" und Internet.

Mindestpreis: 250

Art, Antiques, Collectibles

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Hammerstraße 30
Plauen
08523
Germany

Für Auktionshaus Mehlis Versandinformtation bitte wählen Sie .

Wichtige Informationen

AGB

to be added
Vollständige AGBs